Gemeinsam mit einer Delegation aus Politik und Wirtschaft, angeführt von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, reiste der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch am 20. November für fünf Tage nach Singapur und Vietnam.
Schon 2015 stand die ASEAN-Region auf Platz 3 der baden-württembergischen Exporte nach Asien. Die mitreisenden Wirtschaftsvertreter wollen nun neue Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen. In Singapur fand ein Wirtschaftsdialog mit Unternehmensvertretern und Experten der ASEAN-Region statt. Außerdem informierte man sich über Singapur als Start-Up-Standort.Vietnam, das zu den momentan wachstumsstärksten Staaten gehört, soll durch die Reise auch in Baden-Württemberg in den Fokus der Unternehmen gerückt werden. In Hanoi fand ein Wirtschaftsforum statt, in Ho Chi Minh City ein Round Table mit baden-württembergischen, vor Ort ansässigen Unternehmern zu aktuellen Herausforderungen und Strategien.
Beherrschende Themen waren jeweils die Branchen Maschinenbau und IT-Technoloogien.
Alexander Schoch zeigt sich beeindruckt von den Einblicken, die die Delegation vor Ort erhielt und hofft, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit des Landes mit der ASEAN-Region in Zukunft noch enger wird.
Weitere Informationen:
Bericht der Landesschau im SWR über die Reise
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »