Bisher waren in Elzach 60 Haushalte an das bestehende Nahwärmenetz angeschlossen. Vergangene Woche fand der Spatenstich für das Projekt statt, das nach seiner Fertigstellung dann 350 Haushalte in der Gemeinde mit Wärme versorgen soll. Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Umweltministerium, lobte das Nahwärmenetz: „Das ist aktiver Klimaschutz.“
Für Alexander Schoch ist dieser Ausbau ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die Reduzierung von Treibhausgasen, zu der sich Deutschland verpflichtet hat, verlangt innovative Ideen und deren Umsetzung. Dies ist der Nahwärmegenossenschaft Elzach gelungen.“
Kommunen, die Wärmenetze planen, können sich seit für das Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ bewerben.
Weitere Informationen:
Link zum Förderprogramm des Landes
Verwandte Artikel
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »
Frauenpolitischer Abend zum Internationalen Frauentag
Den internationalen Frauentag am 08. März nahm der Emmendinger Kreisverband der Grünen zum Anlass für einen Frauenpolitischen Abend. Dazu luden Hanna Heicke und Nicole Ketterer vom Kreisvorstand Dr. Anja Reinalter…
Weiterlesen »