Bisher waren in Elzach 60 Haushalte an das bestehende Nahwärmenetz angeschlossen. Vergangene Woche fand der Spatenstich für das Projekt statt, das nach seiner Fertigstellung dann 350 Haushalte in der Gemeinde mit Wärme versorgen soll. Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Umweltministerium, lobte das Nahwärmenetz: „Das ist aktiver Klimaschutz.“
Für Alexander Schoch ist dieser Ausbau ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die Reduzierung von Treibhausgasen, zu der sich Deutschland verpflichtet hat, verlangt innovative Ideen und deren Umsetzung. Dies ist der Nahwärmegenossenschaft Elzach gelungen.“
Kommunen, die Wärmenetze planen, können sich seit für das Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ bewerben.
Weitere Informationen:
Link zum Förderprogramm des Landes
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »