Die Bürgerintitiative Kaiserstuhlbahn setzt sich seit ihrer Gründung für Lärmschutz der Anwohner der Kaiserstuhlbahn. Als deren Elektrifizierung beschlossen wurde traf das in der Bevölkerung entlang der Strecke nicht nur auf freudige Reaktionen. Die Erfahrungen, die auf der Strecke der Münstertalbahn mit den Talent-2 Zügen gemacht wurde, wollte man am Kaiserstuhl nicht machen.
Alexander Schoch, der bereits im Frühjahr eine Informationsveranstaltung der BI besucht hatte, hatte nun den neuen Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung, Thomas Marwein, zu einem Termin in Endingen eingeladen. Die beiden Abgeordneten der Grünen wollten sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinitiative informieren. Empfangen wurden sie von Vertretern der Bürgerinitiative, darunter deren Sprecher Volker Ruth, Lothar und Gerd Meyer, der stellvertretenden Bürgermeisterin von Endingen, Bettina Stumpf-Maroska, und Bernd Meyer von der EFG-Fraktion des Endinger Gemeinderates.Man sei nicht gegen die Elektrifizierung der Strecke, betonten die Vertreter der BI, sorge sich aber speziell in Endingen, wo die beiden Strecken der Kaiserstuhlbahn sich treffen, um die Lärmbelastung.
Die SWEG, die die Strecke zurzeit betreibt, nutzt Endingen nicht nur als Haltebahnhof. Hier wird auch rangiert, repariert und gereinigt, was einen erheblichen Teil des Lärms ausmacht.
Nach der Vergabe der einen Teilstrecke an die DB-Regio hofft man in Endingen, dass der Betreiber nicht die bisher von der SWEG genutzten Hallen zur Wartung und Reparatur benutzen wird, sondern das Angebot der Stadt Endingen wahrnimmt, eine Fläche außerhalb der Stadt dafür zu nutzen. Dass jedoch auch die Gleise, die in die Hallen am Endinger Bahnhof führen, elektrifiziert werden sollen, zweifeln die Vertreter der BI daran.
Alexander Schoch wies darauf hin, dass es nun wichtig sei zu klären, ob die geltenden Lärmgrenzwerte eingehalten würden. Wenn nicht, so der Abgeordnete, müssten die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Ein Betriebshof außerhalb der Stadt wäre für den Lärmschutz der Stadt auch aus seiner Sicht wünschenswert.
Thomas Marwein versprach, sich in Stuttgart für die Anliegen der BI einzusetzen.
Lothar Meyer (links) von der BI-Kaiserstuhlbahn und Thomas Marwein MdL
Weitere Informationen und Links:
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »