Im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche kamen Vertreter des DEAB in den Stuttgarter Landtag und luden zu einer „fairen Kaffeepause“ ein, an der der Abgeordnete Alexander Schoch teilnahm.
In dem Verband sind lokale entwicklungspolitische Arbeitskreise, Weltläden und andere Einrichtungen der wntwicklungsolitischen Bildungsarbeit zusammen geschlossen, die sich für weltweite Gerechtigkeit engagieren. Der DEAB Baden-Württemberg will über fairen Handel, nachhaltigen Konsum und Lebensstil, globales Lernen informieren.
Die Abgeordneten und Landtagsgäste wurden auf die wirtschaftliche Situation kleiner Kaddeeproduzenten aufmerksam gemacht und auf Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen. „Fair-Trade-Produkte sollen nicht nur die Ernährung der Familien der Produzenten sichern, sondern auch ihren Kindern eine Zukunft durch Bildung ermöglichen. Diese Ziele unterstütze ich gerne“, so Alexander Schoch.
Die Faire Woche in Stuttgart vom 16.-30. September bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich über Fairen Handel und seine Auswirklungen, zu informieren.
Weitere Informationen / Links:
Programmbroschüre zur Fairen Woche Stuttgart
Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB)
Verwandte Artikel
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »