Alexander Schoch nahm an dem Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress in Karlsruhe teil, auf dem der Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Überzeugung vertrat, dass Baden-Württemberg die effizientere Nutzung von Rohstoffen zu einem Exportschlager machen könne. Gerade ein wirtschaftsstarkes Industrieland wie Baden-Württemberg zeige, , dass mehr Ressourceneffizienz und eine bessere Kreislaufwirtschaft ökologisch und ökonomisch Sinn machten, so Kretschmann. Baden-Württemberg könne hier Vorreiter und Beispiel für andere Länder sein und damit auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Baden-Württemberg solle auch in Zukunft ein erfolgreicher und wachsender Wirtschaftsstandort bleiben. „Das Ziel einer nachhaltigen Lebensweise wollen wir deswegen nicht mit weniger, sondern mit einem anderen Wachstum erreichen“, so Winfried Kretschmann.
In Karlsruhe treffen sich bis 06.10.2016 rund 700 Experten aus Wissen
schaft, Wirtschaft und Politik, um über Entwicklungen bei der sparsamen Verwendung von Rohstoffen und in der Kreislaufwirtschaft etwa beim Wertstoffrecycling zu sprechen. Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) verwies auf eine Landesstrategie zur Ressourceneffizienz. «Wir animieren und fördern Unternehmen, in die effiziente Nutzung von Material und Energie zu investieren und wir suchen neue Wege zu mehr Effizienz durch Forschung und Entwicklung.»
Alexander Schoch zeigte sich sehr erfreut über das Projekt „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ das ein Gesamtschau von technische Maßnahmen, innovativer Konzepten aus dem organisatorischen Bereich,die nachvollziehbar zu Material- und/oder Energieeinsparungen in diesen Betrieben führen bzw. geführt haben, vorstellt
Verwandte Artikel
Energiewende in Bürger*innenhand
Auf Einladung des Endinger Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen fand vergangene Woche ein digitaler Gedankenaustausch zum Thema „Energiewende in Bürger*innenhand“ statt. Leonie Schmidt und Ronald Linder von der Endinger Grünen-Fraktion moderierten…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: Die Inbetriebnahme des Bürgerwindparks Biederbach ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz
Pressemitteilung Nr. 115/2020Emmendingen, den 29.10.2020 Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist das Bürgerenergieprojekt Windpark Biederbach Rotzeleck ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Klimaschutzziele im Landkreis und auch ein Signal…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: „Der Bund muss bei der Überarbeitung des EEG ein eigenes Fördersegment für Agro-Photovoltaikanlagen schaffen“
Pressemitteilung Nr. 110/2020Emmendingen, den 20.10.2020 Alexander Schoch: „Der Bund muss bei der Überarbeitung des EEG ein eigenes Fördersegment für Agro-Photovoltaikanlagen schaffen“In einem gemeinsamen Vorstoß setzen sich Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in…
Weiterlesen »