Am 23.09.2016 besuchte der Landtagsabgeordnete Schoch den Festakt zum 50jährigen Bestehen des Abwasserzweckverbands Breisgauer Bucht in Forchheim. Der Verband besteht heute aus 29 Städten und Gemeinden. Als Festredner war Umweltminister Franz Untersteller gekommen, er sprach von einer Erfolgsgeschichte von Anfang an: „Vor der Gründung des Abwasserzweckverbandes gab es in der Region mit ihren vielen ineffizienten Kläranlagen eine massive Belastung der Gewässer. Mit der Inbetriebnahme der zentralen Kläranlage in Forchheim änderte sich das schlagartig. Die Schadstoffbelastung ging zurück, die Gewässer erholten sich.“
Der Minister lobte die erfolgreiche Arbeit des Verbands, der heute fast ohne Landeszuschüsse auskomme. Dies zeige auch die Finanzierung der In den letzten Jahrzehnten habe der Abwasserzweckverband über 230 Millionen Euro in die Infrastruktur seiner Abwasserbeseitigung investiert, sagte Untersteller. Wie erfolgreich er mit seiner Arbeit sei, zeige sich daran, dass der Verband heute fast ohne Landeszuschüsse auskomme. Die aktuell anstehende rund 40 Millionen Euro teure Erweiterung seiner biologischen Abwasserreinigungsstufe werde nur mit gut 80.000 Euro vom Land bezuschusst. Es sollen zwei Belebungsbecken und zwei Nachklärbecken entstehen, die die Kapazität der Anlage nennenswert erhöhen. Die dafür nötigen Eingriffe in die Natur werden durch Aufforstungen und Gestaltungsmaßnahmen ausgeglichen, dazu werden Artenschutzmaßnahmen ergriffen.Beim Spatenstich zur Erweiterung nahm auch Alexander Schoch teil, der den weiteren Ausbau der Kläranlage im Landkreis ausdrücklich begrüßt.

Er hoffe, dass mit der erweiterten biologischen Abwasserreinigung noch nicht das Ende der Modernisierung der Anlage erreicht sei, sagte Umweltminister Untersteller beim Festakt. Die Abwasserbeseitigung insgesamt und damit auch der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht stünden vor großen Herausforderungen: „So genannte Spurenstoffe, Arzneimittelwirkstoffe, Hormone oder Biozide verunreinigen unser Wasser in immer stärkerem Maß. Das hat die EU erkannt, das hat auch der Bund erkannt – reagieren müssen wir mit umfangreichen Reinigungsverfahren auf der kommunalen Ebene.“
Eine Anlage zur Spurenstoffelimination könne auch für den Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht ein großer Schritt nach vorne sein, so Untersteller.
Presseberichte zum Thema:
Link: Die Badische Zeitung berichtete am 24.09.2016
Freiburgs erster Bürgermeister Otto Neideck bei seiner Ansprache in Forchheim
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »