Die Energiewendetage, die in Baden-Württemberg seit 10 Jahren am dritten Septemberwochenende stattfinden, sind inzwischen eine bewährte Veranstaltungsreihe. Die Energiewende gehört zu den wichtigsten Generationenprojekten unserer Zeit. Daher hat die grün-geführte Landesregierung hier konkrete Ziele: Bis 2050 soll der Energieverbrauch in Baden-Württemberg um 50% sinken. Um die CO²-Emmissonen um 90% senken zu können, sollen die verbleibenden 50% Energieverbraucht zu 80% aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Wie jeder Einzelne zum Gelingen dieses Großprojekts beitragen kann, darüber konnten sich die die Baden-Württemberger*innen auf verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Land informieren. Unter dem Motto „Wenden Sie mit!“ beteiligten sich zahlreiche lokale Veranstalter mit Aktionen, Projekten, Messen und Tagen der offenen Tür.
So auch in Endingen. Hier beteiligten sich der Arbeitskreis Energie gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Gemeinde an den Energiewendetagen. In und um die Kornhalle gab es ein buntes Angebot, das zum Informieren über erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen einlud. Das nahm auch der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch wahr. Er dankte den Initiatoren und zahlreichen Akteuren für dieses tolle Engagement im Rahmen der Energiewendetage. „Veranstaltungen wie diese leisten einen wichtigen Beitrag um das Umdenken zu fördern“, so Schoch.

Alexander Schoch mit den Schülerinnen Luise, Eda und Daniela von der Stefan Zweig Realschule Endingen, Preisträgerinnen des Deutschen Klimapreises
Die Schüler der Stefan-Zweig-Realschule Endingen stellten Ihr Projekt: „Du hast es in der Hand – Schütze unsere Zukunft“ vor, für das sie im Juni dieses Jahres in Berlin den Deutschen Klimapreis verliehen bekommen haben. Sie haben eine mehrsprachige Broschüre erstellt, die 55 Tipps zum Klimaschutz enthält.
Weitere Informationen/ Links:
Homepage Energiewendetage Baden-Württemberg
Energiewendetage Endingen
Stefan-Zweig-Realschule Endingen beim Klimaschutzpreis 2016
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Corona-Krise trifft besonders Familien
Pressemitteilung Nr. 140/2020Emmendingen, den 09.12.2020 Schoch: Familien brauchen Perspektiven und Planungssicherheit Die Coronavirus-Pandemie belastet nun seit Monaten den Alltag von Familien und Kindern, was Studien des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »