PRESSEMITTEILUNG
21.08.2016
Alexander Schoch: „Die Baumschnitt-Prämie ist eine Anerkennung für das große Engagement von Bürgerinnen und Bürgern beim Erhalt der Streuobstwiesen.“
„Streuobstwiesen schaffen Lebensraum für über 5.000 teilweise seltene Tier- und Pflanzenarten. Sie liefern regionales und gesundes Obst und prägen in vielen Regionen des Landkreises Emmendingen die Landschaft. Leider lohnt sich oft aus wirtschaftlicher Sicht die Bewirtschaftung der Wiesen kaum noch. Ohne den leidenschaftlichen Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger würden viele Wiesen im Kreis brach liegen und auch verwildern. Die Resonanz auf die Baumschnitt-Prämie zeigt, dass das Honorieren des Engagements richtig und wichtig ist“, sagt Alexander Schoch. Im Kreis Emmendingen wurden laut Schoch 8 Anträge zur Förderung gestellt. Damit kann der Schnitt von bis zu 5503 Bäumen im Landkreis mit einer Prämie belohnt werden.
In Baden-Württemberg stehen die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas, doch die insgesamt über 400.000 Bäume müssen regelmäßig und fachgerecht geschnitten werden. Nur so können sich gesunde und stabile Kronen ausbilden. Werden die Bäume nicht gepflegt, führt das zu frühzeitigem Absterben.
Seit diesem Jahr unterstützt das Land den fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen mit 15 Euro pro Baumschnitt. Pro Baum werden zwei Schnitte in fünf Jahren gefördert. Die Zahl der Anträge ist groß. Insgesamt haben Einzelpersonen, Vereine und Kommunen aus ganz Baden-Württemberg rund 1.100 Anträge auf Förderung gestellt.
„Unsere Streuobstwiesen sind nicht nur artenreiche Naturräume. Im Herbst liefern sie Obst für den Eigenbedarf, für Keltereien oder Brennereien und ein Spaziergang entlang der Wiesen im Frühling ist die reine Erholung. Aber dieses Paradies zu erhalten, erfordert viel Arbeit. Die Baumschnitt-Prämie kommt daher genau den Richtigen zugute: den Menschen, die sich aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen einsetzen“, so Alexander Schoch.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2021 mit Petra Olschowski als Live-Stream mit Gesprächsrunde
Pressemitteilung Nr. 05/2021Emmendingen, den 14.01.2021 Der Neujahrsempfang wird live aus dem Studio der B&HP Weißhaar GmbH in Emmendingen gestreamt. Neben den klassischen Begrüßungen und Grußworten findet auch eine Gesprächsrunde mit…
Weiterlesen »
Schoch: Paragraf 13b verschärft Flächenverbrauch und schafft keine vernünftigen Ausgleichsmaßnahmen
Die Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kritisiert die geplante Verlängerung des umstrittenen Flächenfraß-Paragrafen 13b Baugesetzbuch der Bundesregierung, wonach Baugebiete schneller ausgewiesen werden können. „Dieser…
Weiterlesen »