Auf Einladung des Bundesverbands WindEnergie (BWE) kam der Grüne Staatssekretär aus dem Umweltministerium, Dr. Andre Baumann, in den Schwarzwald. Auch Alexander Schoch nahm an dem Termin teil. Die Politiker trafen sich mit 25 Projektierern von Windkraftanlagen in Freiamt um ein Fachgespräch zum Thema „Rotmilan und Dichtezentren“ zu führen. Zur Zeit dürfen deshalb 33 große Anlagen, die Strom für über 300.000 Personen liefern könnten, nicht gebaut werden. Besonders hervorgehoben wurden von den Projektierern, dass es für neue Anlagen auf dem Gelände von älteren, weniger leistungsstarken Windturbinen, keine Genehmigungserleichterungen gebe. Der Staatssekretär wies auf die besondere Verantwortung für den Rotmilan hin, die mit den Genehmigungsverfahren manchmal nur schwer zu vereinbaren sei.
Anschließend fuhr man zum Windrad am Tännlebühl, wo der BWE dem Staatssekretär eine Gondelauffahrt auf eine 186m hohe Windturbine angeboten hatte.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Auch die kleine Wasserkraft ist ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende!
Pressemitteilung Nr. 42/2022Emmendingen, den 22.06.2022 Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch traf sich mit Oskar Kreuz und Erhard Schulz, beide Betreiber von Wasserkraftanlagen im Landkreis Emmendingen, um über die aktuelle Situation der…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »