Als Mitglied des Wirtschaftsausschusses des Landtages von Baden-Württemberg diskutierte der Abgeordnete mit dem Geschäftsführer Herr Dirk Zimmermann, dem Personalleiter Achim Weis und Bürgermeister Michael Goby über die Attraktivität des Standortes Sexau und über die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten des Betriebs am Standort.
Die Geschäftsführung ging kurz auf die Unternehmensgeschichte ein und erläuterte, dass Maxon Motor 1961 in Sachseln (Zentralschweiz) gegründet wurde und heute weltweit über 2100 Mitarbeiter beschäftigt. „Seit mehr als 50 Jahren dreht sich bei uns alles um kundenspezifische Antriebslösungen, Qualität und Innovation, Marktentwicklung, Digitalisierung, Fachkräftesituation und Ausbildung“, so Dirk Zimmermann.
Maxon hat in Sexau über 400 Arbeitsplätze geschaffen und das Unternehmen ist sehr gut aufgestellt und expandiert weiter. Erst vor kurzem konnte die eigene Dreherei in ein neues Gebäude in der Nachbarschaft einziehen.
„Bei Maxon Motor entwickeln und bauen wir innovative Elektroantriebe. Unsere DC-Motoren gehören weltweit zum Besten, was man bekommen kann. Sie werden überall dort eingesetzt, wo die Anforderungen besonders hoch sind und Ingenieure keine Kompromisse eingehen wollen.“, berichtet Zimmermann. Motoren von Maxon treiben die Nasa-Rover auf dem Mars an. Sie sind in Insulinpumpen eingebaut und in chirurgischen Handgeräten. Man findet sie in humanoiden Robotern genauso wie in hochpräzisen Industrieanlagen. Aber auch in Tattoomaschinen, Passagierflugzeugen, Kameraobjektiven, Rennautos und Herzpumpen.
Antriebe von Maxon Motor verrichten auch unter schwersten Bedingungen ihre Arbeit absolut zuverlässig, wie beispielsweise seit Jahren auf dem Mars. Aber nicht nur im Weltall, sondern auch unter harschen Umgebungsbedingungen auf und tief unter der Erdoberfläche funktionieren die Gleichstrommotoren einwandfrei und hocheffizient.
Dem Thema Nachhaltigkeit wird vom Unternehmen einen sehr großen Stellenwert eingeräumt. So wird besonderen Wert auf Vermeidung von Emissionen gelegt und in erneuerbare Energien investiert. Der Abgeordnete war sehr erfreut, dass das Unternehmen in die Ausbildung und die Förderung von Fachkräften stark investiert. Nur so wird es möglich sich auch in Zukunft den großen Herausforderungen des Marktes zu stellen. Alexander Schoch war beeindruckt von diesem Unternehmen und der hervorragenden Ingenieursarbeit aus Sexau.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »