Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Bahn" wird in Herbolzheim eine Schallschutzwand von drei Metern Höhe und 1.690 Metern Länge errichtet. Die Gemeinde Herbolzheim beteiligt sich mit 420.000 daran, was eine Verlängerung der Wand um 300 Meter ermöglichte. Die Anwohner der Bahnstrecke werden außerdem vom Bund mit insgesamt 150.000 Euro bei passiven Lärmschutzmaßnahmen wie dem Einbau von schalldämmenden Fenstern und Türen unterstützt. Alexander Schoch, der am Spatenstich teilnahm, freut sich für die Herbolzheimer: "Der verbesserte Lärmschutz bedeutet eine große Verbesserung der Lebensqualität entlang der Bahnstrecke." Im November soll die Lärmschutzwand in Herbolzheim fertig sein." In diesem Zusammenhang machte Alexander Schoch deutlich, dass der Bau des 3. und 4. Gleises parallel an der Autobahn deutlich schneller kommen muss, um zum einen eine weitere Entlastung der Bevölkerung zu gewährleisten und zum anderen den öffentlichen Personennahverkehr deutlich zu verbessern.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch MdL: Ersatzneubau des Jünglingsstegs in Waldkirch ins Förderprogramm des Landes aufgenommen – „Fuß- und Radverkehr spielen entscheidende Rolle für die Mobilitätswende“
Pressemitteilung Nr. 31/2021Emmendingen, den 03.03.2021„Der Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Fuß- und Radverkehrsförderung“, so der grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch. Es freut…
Weiterlesen »
Und alles bleibt anders
Lesung und Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann Eine „kleine Geschichte der Mobilität“ hat der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann geschrieben. Sein kurzweiliges Buch ist nun erschienen und er kam auf Einladung…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Es ist zwar bedauerlich, dass unter Strom die Elztalbahn mit den Dieseltriebwagen fährt – aber sie fährt wie zugesagt!
Pressemittteilung vom 14.02. 2021 Über die Verschiebung der Inbetriebnahme der Elztalbahn auf Juni 2021 haben wir uns alle im letzten Jahr geärgert und auf verschiedenen Ebenen gefordert, dass zumindest bis…
Weiterlesen »