Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Bahn" wird in Herbolzheim eine Schallschutzwand von drei Metern Höhe und 1.690 Metern Länge errichtet. Die Gemeinde Herbolzheim beteiligt sich mit 420.000 daran, was eine Verlängerung der Wand um 300 Meter ermöglichte. Die Anwohner der Bahnstrecke werden außerdem vom Bund mit insgesamt 150.000 Euro bei passiven Lärmschutzmaßnahmen wie dem Einbau von schalldämmenden Fenstern und Türen unterstützt. Alexander Schoch, der am Spatenstich teilnahm, freut sich für die Herbolzheimer: "Der verbesserte Lärmschutz bedeutet eine große Verbesserung der Lebensqualität entlang der Bahnstrecke." Im November soll die Lärmschutzwand in Herbolzheim fertig sein." In diesem Zusammenhang machte Alexander Schoch deutlich, dass der Bau des 3. und 4. Gleises parallel an der Autobahn deutlich schneller kommen muss, um zum einen eine weitere Entlastung der Bevölkerung zu gewährleisten und zum anderen den öffentlichen Personennahverkehr deutlich zu verbessern.
Verwandte Artikel
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »
Initiative RadKULTUR 2022 – auch Waldkirch gehört zu den neugeförderten Kommunen
Pressemitteilung Nr. 22/2022Emmendingen, den 25.03.2022 Förderung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur nun in 20 Kommunen.800.000 Euro Unterstützung und mehr Förderkommunen als jemals zuvor, um für eine klimafreundliche Mobilität im Alltag zu begeistern….
Weiterlesen »
Kommunen melden Rekordzahl von Rad- und Fußwege-Projekten für das Landesförderprogramm an
Pressemitteilung Nr. 17/2022Emmendingen, den 14.03.2022 Schoch: „Gute Infrastruktur ist wichtig für den Klimaschutz und die kommunale Lebensqualität“ Die Kommunen in Baden-Württemberg planen mehr Rad- und Fußwege als je zuvor. Zur…
Weiterlesen »