Alexander Schoch MdL bei der Vernissage der Ausstellung des Schülerwettbewerbs unter dem Motto „Gemeinsam in Frieden leben“ anlässlich des Europatages
Der Landkreis feierte seinen Europatag im Haus am Festplatz umrahmt mit den Liedern des Chores der SBBZ Sprachheilschule Emmendingen. Im Mittelpunkt standen rund 90 Kunstwerke, die beim 63. Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet wurden und einen Orts-, Landes- oder Bundespreis gewonnen haben. 702 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Emmendingen beteiligten sich am Wettbewerb, 98 Kinder und Jugendliche wurden mit einem Preis geehrt. Sie erhalten ihre Auszeichnung bei der Preisverleihung am 2. Juni 2016 im Europapark Rust.
Die Besucherinnen und Besucher des Europatages können Schon jetzt sind die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler vom Mittwoch, 27. April bis Freitag, 3. Juni 2016 im Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen ausgestellt.
Der 63. Europäische Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam in Frieden leben“. 2016 ist zum „Europäischen Jahr gegen Gewalt an Frauen“ erklärt worden. So lautete beispielsweise eine Aufgabe für die 11. bis 13. Klasse „Frauen tragen die Hälfte des Himmels“:
Von Unterstufenschülern wurde dieses Jahr häufig die Aufgabe „Mobbing – nicht mit mir!“ gewählt, bei der Erfahrungen mit Mobbing aus der Schule und Unterstützung für Betroffene gezeigt werden sollten.
Die Klassen 8 bis 10, entschieden sich oft für die Aufgabe „Frieden ist eine Kunst“. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich Kunstwerke aussuchen, die vor dem Hintergrund des Weltgeschehens aufrütteln. Eine beliebte Aufgabe für die Grundschüler lautete: „Mädchen können das auch!“: In vielen Situationen werden Mädchen unterschätzt. Geht das auch anders? Auch dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht und sie in Bilder umgesetzt.
- Beitragsbilder
- Beitragsbilder
- Beitragsbilder
Verwandte Artikel
50 Jahre Landeszentrale für politische Bildung – LpB
Schoch: Ein halbes Jahrhundert politische Bildung – ein Grund zum Feiern Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) blickt auf ein halbes Jahrhundert politischer Bildungsarbeit zurück. Seit ihrer Gründung am…
Weiterlesen »
Schoch: Insgesamt 1.482.000 Euro aus dem Schulbauförderungsprogramm und 1.943.000 Euro aus dem Schulsanierungsprogramm fließen in den Landkreis Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 127/2021Emmendingen, den 17.12. 2021 Schoch: Insgesamt 1.482.000 Euro aus dem Schulbauförderungsprogramm und 1.943.000 Euro aus dem Schulsanierungsprogramm fließen in den Landkreis Emmendingen Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem…
Weiterlesen »
Alexander Schoch besucht Kindergarten Grashüpfer in Biederbach
Pressemitteilung Nr. 104/2021Emmendingen, den 12.11.2021 Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch besucht regelmäßig Schulen und Kindertagesstätten in seinem Wahlkreis. Dort informiert er sich über die Konzepte der Einrichtungen, möchte in Erfahrung bringen,…
Weiterlesen »