Es kann bei den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen nicht darum gehen, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden, sondern es muss darum gehen Baden-Württemberg weiterhin zukunftsfähig zu gestalten. Dies bedeutet, das bisher Erreichte weiter zu entwickeln und nicht zurück zu drehen.
Die Kompromissformel kann heißen: Entschleunigung des Reformprozesses und Stabilisierung des Erreichten. Wir brauchen einen Koalitionsvertrag, der Wirtschaft, Ökologie, Soziales und Bürgerbeteiligung zusammenführt. Die Grundlage für die Ziele des Koalitionsvertrages sollten die Errungenschaften in der Bildungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik aus dem seit 2011 begonnenen Modernisierungsprozess sein.
Bildlich gesprochen sollte auch bei einer Koalition mit der CDU vom ersten Gang einer ökologisch-sozialen Wirtschaftspolitik in den zweiten Gang geschaltet werden.
Wir Grüne in Baden-Württemberg haben für einen sozial-ökologischen Umbau und das Bewahren von humanitären und progressiven Errungenschaften eine breite Unterstützung bekommen. Wir können selbstbewusst in diese Koalitionsverhandlungen gehen. Am Ende der Verhandlungen muss ein Ergebnis stehen, das sich bei unseren Mitgliedern sehen lassen kann und am 7. Mai auf der Landes-Delegierten Konferenz mit einer deutlichen Mehrheit verabschiedet wird.
Meine Erfahrungen aus der Kommunalpolitik und aus der Arbeit in den Ausschüssen im Landtag machen mich zuversichtlich, dass eine konstruktive Zusammenarbeit möglich ist und am Ende ein Koalitionsvertrag stehen kann, der Baden-Württemberg weiter nach vorne bringt.
Unser Land hat sich in den letzten Jahren ökologisch, ökonomisch und sozial modernisiert und auch in der CDU hat sich in dieser Zeit vieles verändert. Diese spürbaren Veränderungen werden nun bestimmt auch in die Koalitionsverhandlungen hinein wirken.
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch zum 729. Geburtstag, liebe Schweiz
Alle Jahre wieder erhellen im Sommer Feuerwerke den Himmel über dem Rhein und wir Nachbarn wissen, es ist 1. August, die Schweizer feiern ihren Nationalfeiertag oder auch Bundesfeier genannt. In…
Weiterlesen »