Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist der morgige 11. März, an dem sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal jährt, Anlass erneut die sofortige Stilllegung von Fessenheim zu fordern. Am 26. April folgt der 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe.
Beide Katastrophen sind nicht vergangen, sondern dauern bis heute an und können sich jederzeit wiederholen, wie aktuellen Meldungen zum Zwischenfall beim AKW Fessenheim im Jahr 2014 deutlich machen.
Umso wichtiger ist es, so Alexander Schoch, immer wieder an die Unfälle und deren unsäglichen Folgen zu erinnern und die Stilllegung aller Atomkraftwerke mit Nachdruck zu fordern und insbesondere die ältesten Risikomeiler wie Fessenheim sofort abzuschalten.
Denn die Gefahr für einen Super Gau ist, wie Fessenheim zeigt, nicht gebannt.
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »