Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist der morgige 11. März, an dem sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal jährt, Anlass erneut die sofortige Stilllegung von Fessenheim zu fordern. Am 26. April folgt der 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe.
Beide Katastrophen sind nicht vergangen, sondern dauern bis heute an und können sich jederzeit wiederholen, wie aktuellen Meldungen zum Zwischenfall beim AKW Fessenheim im Jahr 2014 deutlich machen.
Umso wichtiger ist es, so Alexander Schoch, immer wieder an die Unfälle und deren unsäglichen Folgen zu erinnern und die Stilllegung aller Atomkraftwerke mit Nachdruck zu fordern und insbesondere die ältesten Risikomeiler wie Fessenheim sofort abzuschalten.
Denn die Gefahr für einen Super Gau ist, wie Fessenheim zeigt, nicht gebannt.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »