Auch im Jahr 2016 wird der baden-württembergische Sanierungsstau im Straßenbereich weiter abgebaut. Während unter den CDU geführten Vorgängerregierungen seit 1996 im Durchschnitt lediglich 40 Millionen Euro zum Erhalt von Brücken und Landesstraßen investiert wurden, erhöhte Grün-Rot das Budget im Jahr 2015 auf 120 Millionen Euro. Darüber freuen sich auch die Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (Grüne) und Sabine Wölfle (SPD). Durch die erhöhten Mittel geht nun auch die Straßensanierung in diesem Jahr erfolgreich weiter. Hiervon profitiert auch die Infrastruktur im Landkreis Emmendingen.
An der L113 wird beispielsweise die Grünbrücke in Sasbach saniert. Auch der Ersatzneubau der Riegler Bahnbrücke und die Stützwand bei Freiamt-Ottoschwanden werden an der L113 erneuert. Bei der B294 zwischen Suggental und Waldkirch-West gibt es eine 2,6 Kilometer lange Fahrbahndeckenerneuerung. Diese Maßnahmen zeigen, so der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, dass mit der grün-roten Landesregierung der Straßenbau transparenter und nachhaltiger geworden ist. Für die Kommunen des Landkreises, wird durch die Priorisierung nach klaren nachhaltigen Kriterien, so der Abgeordnete weiter, Straßenbau zuverlässig und planbar. Mit diesem Verfahren hat Baden-Württemberg auch auf Bundesebene inzwischen Vorbildcharakter. „Entgegen der CDU-Behauptungen, sind uns Straßen wichtig! Vor allem deren Sanierung. Bevor man wieder neue Straßen baut, sollten alle anderen verkehrssicher sein, um Unfälle zu vermeiden. Auch der Lärmschutz darf dabei nicht aus den Augen vergessen werden“, ergänzt Sabine Wölfle.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Tag des Tagebuchs
Am 12. Juni ist Tagebuch-Tag. Der Tag geht auf Anne Frank zurück, die zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ihr berühmtes Tagebuch geschenkt bekam. Tagebücher sind die persönlichste…
Weiterlesen »
Weinkönigin gewählt
Im Runden Saal des Konzerthauses in Freiburg fand am Freitag die Wahl der neuen badischen Weinhoheiten statt. Passend dazu hatte auch der Landtag in dieser Woche zur Zukunft des Weinbaus…
Weiterlesen »