2016 schüttet das Land insgesamt 66,5 Mio. Euro für den kommunalen Straßenbau aus
Das Land unterstützt die Kommunen im Land in diesem Jahr beim Ausbau der Straßeninfrastruktur mit insgesamt über 66,5 Mio. Euro. Der Landkreis Emmendingen profitiert von einem Zuschuss von 133.000 Euro für die neu bewilligte Maßnahme Hurstwaldwegbrücke. „Das Land kommt damit seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen die Kommunen gezielt und kraftvoll dort, wo diese Projekte angehen. Im besonderen Fokus stehen dabei Projekte, die die Verkehrssicherheit erhöhen“, so der Abgeordnete Alexander Schoch.
Neben den Mitteln, die die Kommunen aus dem Finanzausgleich pauschal vom Land für ihre Verkehrsinfrastruktur erhalten, gibt es für bestimmte Maßnahmen Fördermöglichkeiten nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Da seitens des Bundes nach wie vor unklar ist, wie es mit den Fördermitteln weitergeht, sind die Spielräume für Neubewilligungen leider gering.
Umso erfreulicher sei, so Abgeordneter Alexander Schoch, dass 2016 ein Zuschuss für das Projekt Hurstwaldwegbrücke bewilligt werden kann.
Förderschwerpunkte in diesem Jahr sind dringliche Baumaßnahmen an Stellen, an denen Schienen und Straßen sich kreuzen. Gefördert werden Vorhaben, die der Verkehrssicherheit dienen, wie der Umbau von Eisenbahnüberführungen, von Knotenpunkten zu Kreisverkehren oder die Anlage von Gehwegen in Ortsdurchfahrten. Gefördert werden aber auch klassische Aus- und Neubaumaßnahmen von Gemeinde- und Kreisstraßen, die in diesem Jahr begonnen werden sollen. Seit dem vergangenen Jahr können auch Lärmschutzmaßnahmen an kommunalen Straßen bezuschusst werden. Der Fördersatz liegt generell bei 50 %.
Fördermittel aus dem LGVFG gibt es auch für ÖPNV- und Radverkehrsmaßnahmen. Hierüber wird aber getrennt entschieden.
Info / Hintergrund:
Der Bund stellt Baden-Württemberg zunächst bis 2019 pro Jahr 165 Mio. Euro zur Verfügung. Hiervon stehen pro Jahr 66 Mio. Euro als Fördermittel für den kommunalen Straßenbau zu Verfügung, 15 Mio. Euro für Radverkehrsinfrastruktur und 84 Mio. Euro für den Ausbau des ÖPNV.
Verwandte Artikel
Gute Gespräche bei der Online-Fahrradwegekonferenz für den Kreis Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 137/2020Emmendingen, den 07.12.2020 Die 3. Fahrradwegekonferenz für den Landkreis Emmendingen, die Alexander Schoch MdL mit dem Kreisverband Emmendingen am 30.11. veranstaltet hat, musste leider Corona bedingt als Online-Veranstaltung…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL und der grüne Kreisverband Emmendingen laden am 30.11. zu einer Online-Fahrradwegekonferenz für den Landkreis Emmendingen ein
Pressemitteilung Nr. 129/2020Emmendingen, den 19.11.2020 Mit dieser Veranstaltung möchten die Veranstalter einen Blick auf die aktuelle Situation im Landkreis werfen. Neben der Situation der Fahrradwege im Landkreis soll es auch…
Weiterlesen »
Alexander Schoch unterstützt die Forderungen der grünen Fraktion im Regionalverband Südlicher Oberrhein (RSVO)
Alexander Schoch unterstützt die Forderungen der grünen Fraktion im Regionalverband Südlicher Oberrhein (RSVO)Die grüne Fraktion im Regionalverband Südlicher Oberrhein (RSVO) hat sich mit einem Brief an die grünen Landtagsabgeordneten in…
Weiterlesen »