Im Rahmen seiner Landkreistour besuchte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, energiepolitischer Sprecher der Grünen, die Druckerei Vollherbst in Endingen. Er gratulierte dem Unternehmen zur Auszeichnung zum Etikettendrucker des Jahres.
Bereits in der vierten Generation, so Stefan Vollherbst, wird die Druckerei als Familienunternehmen geführt. Stefan und Matthias Vollherbst zeichnen gemeinsam mit Vater Dr. Franz-Josef Vollherbst für 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich.
Die Druckerei, die im Jahre 1921 aus einer Buchbinderei hervorging, gehört heute in Deutschland zu den führenden Anbietern für Premium-Etiketten. Vollherbst ist bereits zum zweiten Mal zur Etikettendruckerei des Jahres gekürt worden. Die Auszeichnung zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der Druckbranche in Deutschland.
Die Kunden kommen aus der Lebens- und Genussmittelbranche sowie aus dem Kosmetikbereich. Neben Weingütern, Winzergenossenschaften und Spirituosenherstellern sind auch Schokolade- und Zigarrenproduzenten vertreten. 50% der Umsätze werden regional erwirtschaftet und weitere 35% im Ausland.
Besonders viel Wert legen Matthias und Stefan Vollherbst auf flache Führungsstrukturen, auf ein ausgefeiltes Qualitätsmanagement sowie auf die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit kurzem gibt es zum Beispiel einen neuen Sozialraum, der von den Mitarbeitern selbst gestaltet wurde und die Kommunikation unter den Teams auch während der Arbeitszeit ermöglicht.
„Wir haben im Lauf diesen Jahres sukzessive mehr Verantwortung an die Mitarbeiter übertragen“, erläutert Matthias Vollherbst. Dies schlägt sich sehr positiv auf die Stimmung im Unternehmen nieder. „Die Mitarbeiter spiegeln uns wider, dass das Betriebsklima wirklich gut ist“, resümiert Stefan Vollherbst. Zurzeit bildet die Druckerei sechs Azubis in den Berufszweigen Industriekauffrau/-mann, Medientechnologe Druck und Mediengestaltung aus.
Alexander Schoch freute sich besonders, dass das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen einen festen Platz hat und das Unternehmen so seinen Teil zur Ressourcenschonung und CO²-Reduzierung beiträgt. „Mit der Zertifizierung zum Eco-Fit Betrieb zeigen Sie, dass Ihnen auch der Klimaschutz am Herzen liegt. 90 Tonnen CO²-Reduzierung jährlich sind ein stolzes Ergebnis.“, so der energiepolitische Sprecher der Grünen.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »