Besonders hat sich Schoch über die frischgebackene Fleischerin Risa Asada gefreut, die im Herbst 2015 als Landessiegerin der Handwerkerinnung geehrt wurde. Im Gespräch mit der Preisträgerin informierte sich der Abgeordnete über die weiteren beruflichen Perspektiven.
Das mittelständische Unternehmen beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter an zwei Standorten. Neben dem Verkauf über die Ladentheke beschickt Dirr einen Wochenmarkt, beliefert den Handel und bietet Catering an. „Wir verstehen uns als Handwerksbetrieb und legen sehr großen Wert auf Regionalität und haben hohe Qualitätsstandards. Gleichzeitig wird es immer schwieriger gute Auszubildende für diese anspruchsvolle Tätigkeit zu finden.“, so Metzgermeister Markus Dirr.
Alexander Schoch MdL war sehr angetan von den Produkten und ihrer schonenden Herstellung. Vor allem die Reifungsräume, in denen die unterschiedlichen luftgetrockneten Spezialitäten oft über Monate hängen, waren sehr beeindruckend.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »
Frauenpolitischer Abend zum Internationalen Frauentag
Den internationalen Frauentag am 08. März nahm der Emmendinger Kreisverband der Grünen zum Anlass für einen Frauenpolitischen Abend. Dazu luden Hanna Heicke und Nicole Ketterer vom Kreisvorstand Dr. Anja Reinalter…
Weiterlesen »