Mit 4,2 Millionen Euro aus den Programmen der Städtebauförderung werden städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in Denzlingen, Waldkirch, Vörstetten, Reute, Herbolzheim, Forchheim, Teningen, Sexau und Emmendingen im Programmjahr 2016 gefördert. Das hat Alexander Schoch am Mittwoch bekannt gegeben. „Ich freue mich über die zahlreichen Maßnahmen im Landkreis“, so Schoch.
Insgesamt hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft im aktuellen Programmjahr 203,7 Millionen Euro für Vorhaben der städtebaulichen Erneuerung freigegeben. Damit werden 348 Maßnahmen gefördert, 61 davon erstmals. 147,4 Millionen Euro von den 203,7 Millionen Euro sind Landesfinanzhilfen, 56,3 Millionen Euro sind Bundesmittel. Im dritten Jahr in Folge lag die Fördersumme für Städtebaumaßnahmen in Baden-Württemberg über 200 Millionen Euro.
Schoch: „Die Städtebauförderung ist ein großes und wichtiges Infrastrukturprogramm fürs Land, das erhebliche Investitionen von privater und öffentlicher Seite nach sich zieht. Wir wissen aus Studien, dass ein Euro für die Städtebauförderung Investitionen in bis zu achtfacher Höhe auslöst.“. Mit den Fördermitteln im Programmjahr 2016 könnten demnach Folgeinvestitionen von bis zu 1,6 Milliarden Euro in Baden-Württemberg getätigt werden. „Die Förderung im Landkreis Emmendingen kommt dem lokalen und regionalen Bau- und Ausbaugewerbe zugute“, erklärte Alexander Schoch. „Auch vorgelagerte Wirtschaftszweige und der Dienstleistungsbereich können von den Mitteln aus der Städtebauförderung profitieren.“
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid stellte fest, dass die Städtebauförderung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs beitrage: „In der Städtebauförderung gilt der Grundsatz Innen- vor Außenentwicklung“, betonte er. „Denn es werden gezielt Vorhaben unterstützt, bei denen innerorts gelegene Brachflächen für den Wohnungsbau, für Gewerbe und Dienstleistung gewonnen und umgenutzt werden. Zudem dient die Förderung der ganzheitlichen ökologischen Erneuerung und der Sicherung des sozialen Zusammenhalts.“ Als weitere Schwerpunkte der Förderung nannte er die Beseitigung von städtebaulichen Missständen und Entwicklungsdefiziten sowie die Konversion ehemals militärisch genutzter Areale.
Im Detail die konkreten Förderungen:
Denzlingen
Emmendingen, Landkreis 500.000 Ortsmitte II Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Emmendingen Emmendingen, Landkreis 400.000 Innenstadt II / Bahnhof Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Forchheim Emmendingen, Landkreis 400.000 Ortskern Forchheim Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Herbolzheim Emmendingen, Landkreis 600.000 Stadtkern-Hauptstraße Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Reute Emmendingen, Landkreis 200.000 Neue Ortsmitte Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Sexau Emmendingen, Landkreis 300.000 Ortskern Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Teningen Emmendingen, Landkreis 200.000 Ortskern II Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme |
Vörstetten
Emmendingen, Landkreis 300.000 Ortsmitte Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme Waldkirch Emmendingen, Landkreis 1.300.000 Sonnenhof, Neumaßnahme zur Neuordnung des Sonnenhof-Quartiers am Stadtzentrumseingang |
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Kenzingen, Riegel und Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 126/2020Emmendingen, den 17.11.2020 Alexander Schoch MdL wird auch diese Woche seine Tour über die Wochenmärkte fortsetzen im Landkreis fortsetzen, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen….
Weiterlesen »