Für Alexander Schoch war die Teilnahme an der gestrigen Veranstaltung im traditionsreichen evangelischen Gemeindezentrum in Weisweil zum einen nochmal ein schönes Treffen mit vielen ehemaligen Aktionisten gegen das AKW Wyhl und guten Gesprächen über die Aktionsformen der siebziger und achtziger Jahre und zum anderen ein Blick in die Gegenwart unter dem Aspekt der Wirkung die z. B. dieses Offenburger Erklärung hatte. Der 31. Januar 1976: nach vier Verhandlungsrunden kommt die „Offenburger Vereinbarung“ der Bürgerinitiativen mit der Landesregierung Baden-Württemberg zustande, die mit großer Skepsis von den Bürgerinitiativen angenommen wird. Es war das erste mal, dass mit einer Bürgerinitiative verhandelt wurde und Vereinbarungen getroffen wurden. Verständlich dass da in Richtung Regierung noch Skepsis bestand.
Diese Pionierleistung hat bis in die Gegenwart gewirkt und mit dazu beigetragen, dass heute z.B. eine solche Vereinbarung mit Bürgerinitiativen, Bundesbahn und Regierung zustande gekommen ist für den autobahnparallelen Ausbau der Rheintalbahn.
Auch Bürgerbeteiligung und Volksabstimmungen wurden in der Landesverfassung deutlich besser verankert und die Hürden verringert, was sich im Endeffekt auch auf den Widerstand gegen das AKW Wyhl und der Offenburger Erklärung zurückführen lässt.

Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch zum 729. Geburtstag, liebe Schweiz
Alle Jahre wieder erhellen im Sommer Feuerwerke den Himmel über dem Rhein und wir Nachbarn wissen, es ist 1. August, die Schweizer feiern ihren Nationalfeiertag oder auch Bundesfeier genannt. In…
Weiterlesen »