Pressemitteilung Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Entwicklung im Jahr 2015 belegt richtige Weichenstellungen der grün-roten Landesregierung
Umweltminister Franz Untersteller: „Wir haben im vergangenen Jahr mit knapp 150 Megawatt so viel Leistung zur Stromerzeugung mit Windkraft installiert wie noch nie. Und auch die Anzahl der Genehmigungen für neue Windkraftanlagen hat einen Rekordwert erreicht. Das ist ein schöner Erfolg und Ansporn für die kommenden Jahre.“
Nach einer ersten Erhebung der Ausbauzahlen der Windkraft in Baden-Württemberg bestätigt sich der positive Trend. Im vergangenen Jahr sind mehr als 50 Windenergieanlangen neu ans Netz gegangen, die installierte Leistung ist damit um knapp 150 Megawatt auf jetzt fast 700 Megawatt gestiegen. Insgesamt sind 2015 Genehmigungen für den Bau von 100 Anlagen im Land erteilt worden. Im Bau befinden sich derzeit ebenfalls etwa 100 Anlagen.
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Das sind Rekordwerte, auf die wir zwar länger als erhofft warten mussten, die aber klar zeigen, dass Baden-Württemberg ein attraktives Land für die Windkraft ist. Weil hier ausreichend Wind weht, und weil die Landesregierung in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau grundlegend und positiv verändert hat.“
Untersteller erinnerte in diesem Zusammenhang unter anderem an die schwierige Änderung des Landesplanungsgesetzes und die notwendige umfassende Erhebung geschützter Vogelarten, deren Daten als Basis für die Genehmigung von Bauanträgen unverzichtbar seien. Auch Kommunen und Regionalverbände hätten sich auf die neuen politischen und planungsrechtlichen Gegebenheiten erst einstellen müssen.
„Der Bau neuer Anlagen ist nicht unumstritten und jeder Einzelfall muss genau geprüft werden“, sagte Untersteller. „Aber inzwischen haben wir viele Erfahrungswerte gesammelt und Erkenntnisse gewonnen, an denen wir uns orientieren können. Ich bin sicher, dass die Windkraft in Baden-Württemberg eine gute Zukunft hat, bei der weder die schutzwürdigen Interessen der Natur noch der Menschen auf der Strecke bleiben.“
Mehr zum Thema Wind auf der Homepage des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »