Pressemitteilung Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Entwicklung im Jahr 2015 belegt richtige Weichenstellungen der grün-roten Landesregierung
Umweltminister Franz Untersteller: „Wir haben im vergangenen Jahr mit knapp 150 Megawatt so viel Leistung zur Stromerzeugung mit Windkraft installiert wie noch nie. Und auch die Anzahl der Genehmigungen für neue Windkraftanlagen hat einen Rekordwert erreicht. Das ist ein schöner Erfolg und Ansporn für die kommenden Jahre.“
Nach einer ersten Erhebung der Ausbauzahlen der Windkraft in Baden-Württemberg bestätigt sich der positive Trend. Im vergangenen Jahr sind mehr als 50 Windenergieanlangen neu ans Netz gegangen, die installierte Leistung ist damit um knapp 150 Megawatt auf jetzt fast 700 Megawatt gestiegen. Insgesamt sind 2015 Genehmigungen für den Bau von 100 Anlagen im Land erteilt worden. Im Bau befinden sich derzeit ebenfalls etwa 100 Anlagen.
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Das sind Rekordwerte, auf die wir zwar länger als erhofft warten mussten, die aber klar zeigen, dass Baden-Württemberg ein attraktives Land für die Windkraft ist. Weil hier ausreichend Wind weht, und weil die Landesregierung in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau grundlegend und positiv verändert hat.“
Untersteller erinnerte in diesem Zusammenhang unter anderem an die schwierige Änderung des Landesplanungsgesetzes und die notwendige umfassende Erhebung geschützter Vogelarten, deren Daten als Basis für die Genehmigung von Bauanträgen unverzichtbar seien. Auch Kommunen und Regionalverbände hätten sich auf die neuen politischen und planungsrechtlichen Gegebenheiten erst einstellen müssen.
„Der Bau neuer Anlagen ist nicht unumstritten und jeder Einzelfall muss genau geprüft werden“, sagte Untersteller. „Aber inzwischen haben wir viele Erfahrungswerte gesammelt und Erkenntnisse gewonnen, an denen wir uns orientieren können. Ich bin sicher, dass die Windkraft in Baden-Württemberg eine gute Zukunft hat, bei der weder die schutzwürdigen Interessen der Natur noch der Menschen auf der Strecke bleiben.“
Mehr zum Thema Wind auf der Homepage des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Tag des Tagebuchs
Am 12. Juni ist Tagebuch-Tag. Der Tag geht auf Anne Frank zurück, die zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ihr berühmtes Tagebuch geschenkt bekam. Tagebücher sind die persönlichste…
Weiterlesen »
Weinkönigin gewählt
Im Runden Saal des Konzerthauses in Freiburg fand am Freitag die Wahl der neuen badischen Weinhoheiten statt. Passend dazu hatte auch der Landtag in dieser Woche zur Zukunft des Weinbaus…
Weiterlesen »