Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich hoffe, auch Sie hatten eine schöne Weihnachtszeit und sind gut in das neue Jahr gestartet.
Bestimmt haben Sie ganz persönliche Pläne und Wünsche für dieses Neue Jahr. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Ihre Hoffnungen in Erfüllung gehen.
Für unser Land Baden-Württemberg, für unseren Landkreis bin ich für das Jahr 2016 zuversichtlich gestimmt.
Ich gründe diese Zuversicht zuallererst auf jede und jeden Einzelnen von Ihnen. Auf Sie, die unser Land stark gemacht haben und stark machen, durch Ihr Können, Ihre Leistung, durch Ihr Engagement.
Und ich denke auch an diejenigen, die mit ihrer großen Solidarität für andere da sind. Nicht nur in der Flüchtlingsbetreuung, sondern auch zum Beispiel in Vereinen wie der Nachbarschaftshilfe, im Sportverein, in den Gemeinden, in der Altenpflege oder bei der Feuerwehr. Diese große Solidarität ist der Schatz, den wir haben.
Und ich blicke auch zuversichtlich in das neue Jahr, weil unsere Wirtschaft stark und innovativ ist. Noch nie waren bei uns so viele Menschen in Arbeit wie jetzt. Und wir arbeiten weiter hart daran, dass auch diejenigen Arbeit finden, die schon lange danach suchen.
Ja, wir können zuversichtlich sein. Auch wenn ich spüre, dass bei manchen das Gefühl der Unsicherheit gewachsen ist. Wir haben in den vergangenen Monaten vielleicht deutlicher als früher erlebt, wie nah das Weltgeschehen inzwischen vor unserer Haustür durch die Flüchtlinge, angekommen ist. Wir lassen unser solidarisches Miteinander nicht einschränken, wir werden unseren freiheitlichen Lebensstil nicht ändern, wir stellen Demokratie, Offenheit und Toleranz nicht infrage.
Eins gilt auch für 2016: Trotz der großen Herausforderung durch die Flüchtlinge vernachlässigen wir nicht die anderen wichtigen Aufgaben für alle Bürgerinnen und Bürger: den ländlichen Raum stärken durch kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur, gute Gesundheits-versorgung und gutes Pflegeangebot, gute Bildung in Kitas und Schulen, gute Ausbildungsplätze, gute Studienbedingungen an unseren Hochschulen, Beschäftigungsperspektiven gerade für Langzeitarbeitslose, eine starke Wirtschaft, den Ausbau von schnellem Internet, weitere Investitionen in Straßen und Schienen und Umwelt- und Klimaschutz -unserer Aufgabe – Bewahrung der Schöpfung.
Ein frohes, gutes und gesundes Neues Jahr und Gottes Segen.
Ihr Alexander Schoch
„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue Jahr.
Und war das alte schlecht – ja dann freu Dich erst recht.“
Albert Einstein
Verwandte Artikel
Winzerhof Vogel in Endingen beim „BioDivNetz BW“
BioDivNetz BW gestartet: 22 Demobetriebe fördern die biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg. Winzerhof Vogel in Endingen gehört zu den Demobetrieben. „Wir wollen Bäuerinnen und Bauern helfen, biodiversitätsfördernde Maßnahmen…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »