Insgesamt 28 Jugendliche und junge Erwachsene von der Solar AG des Kenzinger Gymnasiums und Teilnehmer der Jugendberufshilfeeinrichtung in. be. we. e.V. (informieren, beraten, weiterbilden) im Landkreis Emmendingen besuchten am 10. Dezember auf Einladung des Landtagsabgeordneten Alexander Schoch die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Gruppe wurde von dem Besucherdienst durch den Landtag geführt. Im Plenarsaal durften die Jugendlichen in die Rollen der Politiker schlüpfen und deren Plätze einnehmen. Sie wählten demokratisch Ihren Landtagspräsidenten. Der neu gewählte Präsident führte unter Einsatz der Parlamentsglocke souverän durch weitere Wahlen, wie die zum Schriftführer und die Ernennung der Ministerpräsidentin. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, als Sie erfuhren, dass ein Stenograf eine Schreibgeschwindigkeit von über 300 Silben pro Minute beherrscht. Zu der etwas anderen „Plenarsitzung“ kam dann der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch hinzu. Der Grünen-Abgeordneter berichtete von seiner Arbeit als Landtagsabgeordneter und erläuterte seine Schwerpunktaufgaben als energie- und arbeitsmarktpolitischer Sprecher, sowie über seine Arbeit im Petitionsausschuss. Zudem berichtete der Abgeordnete von seiner Wahlkreisarbeit. Anschließend beantwortete Schoch zahlreiche Fragen seiner Besucher aus dem heimischen Wahlkreis zu landespolitischen, regionalen, internationalen und auch bildungspolitischen Themen. Besonders interessiert waren die Jugendlichen an Schochs Meinung zum Weltklimagipfel, der zeitgleich in Paris stattfand. „Ich bin sehr zuversichtlich!“, resümierte der Abgeordnete. Auf die Flüchtlingspolitik angesprochen forderte Alexander Schoch eine europäische Lösung. Er wies auf die gute Arbeit des Landes, des Landkreises und der Kommunen hin und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Diese eintägigen Informationsfahrten für politisch Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden zweimal im Jahr angeboten. Sie sind für die Teilnehmer komplett kostenlos, erklärt Schoch. „Die Besucherfahrten dienen der politischen Information und sollen dazu beitragen, die Arbeit der Abgeordneten und der Regierung transparenter zu machen und Einblicke in die Arbeitsweise von Landtag und Landesregierung zu geben“, so der Abgeordnete.
Die nächste Besucherfahrt zum baden-württembergischen Landtag findet im Februar 2016 statt. Die Möglichkeit sich für diese Fahrt anzumelden, wird rechtzeitig über die Medien bekannt gegeben.
Verwandte Artikel
Brandanschlag in Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 49/2022Emmendingen, den 01.07.2022 Stellungnahme von Alexander Schoch zu mutmaßlichem Brandanschlag in Emmendingen: Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zeigt sich bestürzt über den mutmaßlichen Brandanschlag am 23.06.2022 auf das Café…
Weiterlesen »
Trinationales Wasserstoff Forum in Breisach
Trinationales Wasserstoff Forum in Breisach Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Trotzdem besteht die Befürchtung, dass die trinationale Region Deutschland – Schweiz – Frankreich und deren Unternehmen auf Grund ihrer…
Weiterlesen »
Bio-Musterregion Freiburg – auf dem Weg zu mehr bio und regional in den Kantinen
Pressemitteilung Nr. 47/2022Emmendingen, den 01.07.2022 Bio-Musterregion Freiburg – wo stehen wir auf dem Weg zu mehr bio und regional in den Kantinen? Im Rahmen seiner Veranstaltungen im Wahlkreis lud Alexander…
Weiterlesen »