Anlässlich Weltaidstages am 01. Dezember spricht sich der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch (Grüne) für eine bessere Prävention von HIV und Aids aus. „Aufklärung muss Hand in Hand mit der Prävention und der Forschung zu HIV gehen, um die Situation der Betroffenen zu verbessern und eine Ausweitung der Krankheit zu verhindern“, so der Grüne-Landtagsabgeordnete. Am Weltaidstag zeigen hunderttausende Menschen weltweit, dass sie den Kampf gegen Aids unterstützen. „Jeder kann etwas tun, das Thema in die Köpfe der Menschen zu bringen und zu sensibilisieren“, verdeutlicht Alexander Schoch.
Laut dem Robert Koch-Institut leben deutschlandweit rund 83.000 und in Baden-Württemberg 8.900 Menschen (Stand Ende 2014) mit der Immunschwächekrankheit. Auch für unsere moderne Gesellschaft gibt es in Sachen Aids keine Entwarnung, erklärt Alexander Schoch, denn im Jahr 2014 haben sich in Deutschland rund 3.200 Bürgerinnen und Bürger neu mit dem Virus angesteckt. Insgesamt sind weltweit rund 36 Millionen Menschen betroffen. Weltweit sinkt die Zahl leicht. In Europa, wie auch in Deutschland steigt die Zahl der HIV-Infektionen jedoch.
Der Landtagsabgeordnete begrüßt, dass der Landkreis Emmendingen die Arbeit der Aids-Hilfe vor Ort unterstützt. „Die AIDS-Hilfe leistet mit ihrem Landesverband und den kommunalen Einrichtungen einen wichtigen Teil des sozial- und gesundheitsorientierten Beratungsangebots. Ziel muss es sein, die Präventionsmaßnahmen und Betreuungsangebote kontinuierlich auszuweiten, um HIV-Neuansteckungen entgegenzuwirken“, so der Landtagsabgeordnete.
Verwandte Artikel
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »
Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich
Emmendingen, 22.02. 2021Im Folgenden eine aktualisierte Übersicht über geleistete und aktuelle Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich inklusive der neuen Infos zur Neustarthilfe.Das eingefügte Dokument hat drei Seiten:
Weiterlesen »