Landwirtschaftstour mit MdL Alexander Schoch am Donnerstag, den 03. Dezember 2015
Der grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch möchte Sie einladen, sich ein Bild über die vielfältige Landwirtschaft im Kreis Emmendingen zu machen.
Daher bietet er am Donnerstag, 03. Dezember 2015 eine Landwirtschaftstour an. Besucht werden drei Betriebe. Der Milchviehbetrieb von Friedrich Reinbold in Freiamt, die Bio-Gemüsegärtnerei Witt in Emmendingen und das Familienweingut Frey in Denzlingen.
Start ist um 10.00 Uhr in Freiamt. Der Abschluss im Weingut Frey ist gegen 17.00 geplant.
Anmeldung bis 01. Dezember: Tel.: 07641 / 95 45 45, Alexander.Schoch.wk@gruene.landtag-bw.de
Die Plätze sind begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Fahrgemeinschaften werden gerne organisiert.
Programm der grünen Landwirtschaftstour
10.00 Friedrich Reinbold, Freiamt
- Milchvieh und Ackerbau im Vollerwerb, GbR
- Insgesamt werden 120 Hektar bewirtschaftet
- Futter und Getreideanbau
- Außerdem noch Streuobstwiese und Schnapsbrennerei
12.00 Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Gemüse, Kräuter, Blumen, Obst und Jungpflanzen aus biologischem Anbau
- Direktverkauf im Hofladen und Wochenmärkte
- 7,5 Hektar Betriebsgröße
- Freiland, Glas- und Folienhäuser, Frühbeetkästen
14.00 Weingut Frey, Denzlingen
- Das Familienweingut Otto und Martin Frey gehört mittlerweile zu den Spitzenweingütern.
- Anbau auf 12 Hektar in Glottertal, Denzlingen, Sexau, Emmendingen und Gundelfingen.
- Überwiegend in Steillagen setzen die Freys hauptsächlich auf durchgegorene Burgunderweine.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »