Der langersehnte Bau kann endlich begonnen werden
Mit dem Spatenstich am Dienstag, den 17. November 2015, in Niederwinden gaben der Alexander Schoch MdL, Staatssekretärin Gisela Splett MdL gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer den Startschuss für den langersehnten Bau der Ortsumfahrung Winden. Alexander Schoch: „Die Menschen in Winden, insbesondere der frühere Bürgermeister Clemens Biniger und die BI OU Winden mit Frau Maritta Schmiederin haben sich für den Ausbau der B294 seit Jahrzehnten eingesetzt. Nun kommt die Entlastung in greifbare Nähe“. Die grün-rote Landesregierung hat in den letzten 5 Jahren die Voraussetzungen geschaffen, dass dieses Projekt nun endlich verwirklicht werden kann.
„Mit dem Beginn des Baus der Ortsumfahrung im Ortsteil Niederwinden wird dabei nicht nur eine für Winden äußerst wichtige Entlastungsstraße gebaut. Mit diesem Projekt wird auch ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Ertüchtigung des gesamten Streckenzugs der B 294 im Elztal angegangen und die letzte Ortsdurchfahrt der Bundesstraße beseitigt“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett in ihrer Ansprache zum feierlichen Spatenstich.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer betonte: „Der langjährige Einsatz der gesamten Region hat sich gelohnt, die Umfahrung kommt. Für Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet dies ein besseres Leben durch weniger Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung. Von der verbesserten Infrastruktur ohne das Windener Nadelöhr wird der überregionale Verkehr und die gesamte Region profitieren. Wir werden jetzt zügig bauen und natürlich auch die Gemeinde aktiv dabei unterstützen, die neuen Möglichkeiten der städtebaulichen Entwicklung zu nutzen.“
Die B 294 nimmt neben dem überörtlichen Durchgangsverkehr den überwiegenden Teil des zwischenörtlichen Verkehrs und in geringerem Maße auch den landwirtschaftlichen Verkehr auf. Darüber hinaus dient sie dem Berufsverkehr, dem ganzjährigen Wochenendverkehr sowie dem Urlaubsverkehr aus dem Rheintal in den Schwarzwald, welche ein hohes Verkehrsaufkommen im Tal bewirken und sich im oberen Elztal konzentrieren. Mit dem nun erfolgten Spatenstich beginnt der langersehnte Bau der Ortsumfahrung im Ortsteil Niederwinden, daran anschließend soll die Ortsumfahrung im Bereich Oberwinden mit dem rund 900 m langen Tunnel „Brand“ weiter geführt werden.
Die B 294 neu wird die derzeitige Unfallsituation entschärfen und dazu beitragen, die Verkehrssicherheit erheblich zu erhöhen. Die Lärm- und Abgasemissionen werden innerhalb der Ortsdurchfahrt Windens spürbar abnehmen und die Gemeinde erhält damit die Chance für eine bürgerfreundliche Innenentwicklung und somit für die Erhöhung der Wohnortattraktivität beider Ortsteile.
Die gesamte Maßnahme ist rund 4,8 km lang und in die zwei Abschnitte Niederwinden und Oberwinden unterteilt. Die Kosten belaufen sich auf rund 68 Mio. € für beide Abschnitte.
Noch in diesem Jahr werden in Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen vorbereitende Bauarbeiten sowie die Vorbereitung und Ausschreibung einzelner Brückenbauwerke erfolgen, so dass die Brücken dann im kommenden Jahr zeitnah gebaut werden können.
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Gute Gespräche bei der Online-Fahrradwegekonferenz für den Kreis Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 137/2020Emmendingen, den 07.12.2020 Die 3. Fahrradwegekonferenz für den Landkreis Emmendingen, die Alexander Schoch MdL mit dem Kreisverband Emmendingen am 30.11. veranstaltet hat, musste leider Corona bedingt als Online-Veranstaltung…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »