Schoch und Wölfle: „Unsere Kommunen sind ein wichtiges Vorbild und eine starke Basis für den Klimaschutz im Land.“
Das Projekt CO2-freies Neubaugebiet „Alte Ziegelei“ in Gutach wurde in das Förderprogramm „Klimaschutz mit System Extra“ aufgenommen und eine Bezuschussung in Aussicht gestellt. Gutach kann jetzt einen konkreten Förderantrag stellen. Eine Jury hat insgesamt 11 kommunale Klimaschutzprojekte im Land in das Förderprogramm aufgenommen. Der energiepolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Alexander Schoch und die Koalitionspartnerin von der SPD Sabine Wölfe freuen sich, dass Gutach dabei ist. Die Landesregierung unterstützt so die Umsetzung ambitionierter Klimaschutzkonzepte von Kreisen, Städten und Gemeinden.
Der Antragsteller DEEnO-Energie AG unterstützend mit der Gemeinde Gutach im Breisgau und Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. möchten das Neubaugebiet „Alte Ziegelei“ in Gutach CO2-frei gestalten. Im Ortsteil Bleibach sollen 43 Bauplätze durch ein solares Nahwärmenetz und einem saisonalem Eisspeicher mit 100 % erneuerbare/r Wärme bzw. Strom versorgt werden. „Klimaschutz ist dann besonders nachhaltig und erfolgreich, wenn er nah bei den Bürgerinnen und Bürgern initiiert und von ihnen gelebt wird. Daher ist die Beteiligung in Form einer Bürgergenossenschaft beim Neubaugebiet sehr passend.“, so Schoch.
Ergänzende Informationen:
Das Programm „Klimaschutz mit System Extra“ richtet sich speziell an Kommunen bis zu einer Größe von 20.000 Einwohnern und ergänzt das seit 2014 an-gebotene Programm „Klimaschutz mit System“.
Voraussetzung für die Förderung einer Klimaschutzmaßnahme ist neben der Einwohnerzahl unter anderem, dass die Maßnahme Teil eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes oder Quartierskonzeptes sein muss oder im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb European Energy Award (eea) entwickelt wurde. Förderfähig sind sowohl investive als auch nicht-investive Maßnahmen, zum Beispiel aus dem Bereich Bildung und Aufklärung zum Thema Klimaschutz und Treibhausgasreduzierung.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »