Der Landtagsabgeordnete der Grünen Alexander Schoch besichtigte zusammen mit dem ÖL Gemeinderat Horst Kolb das neu sanierte Schwimmbad in Simonswald, das nach Pfingsten eröffnet worden ist. Bürgermeister Reinhold Scheer und Schwimmmeister Thomas Kirnberger erläuterten die Maßnahmen
So wurde der bisherige Beckenkopf mit der Wiesbadener Rinne abgesägt und entfernt. Der neue Beckenkopf ist modern ausgerüstet mit einer finnischen Rinne. Im Gegensatz zum alten Ablaufsystem schließt die Wasseroberfläche nun mit dem umgebenden Boden ab, liegt nicht mehr tiefer. Das hat den Vorteil, dass weniger Schmutz in das Ablaufsystem eingetragen wird, so Herr Kirnberger. Die Rinnenabdeckung ist aus Alu und rutschfest. Im Nichtschwimmerbereich des großen Beckens ist der Boden ebenfalls rutschfest, ebenso wie die das Schwimmerbecken umgebende Stehstufe in einer Tiefe von 1,35 Meter vom Beckenrand.
Eine wesentliche Verbesserung ist auch in der geänderten Durchströmung des Beckens zu sehen. Die Richtung des Wasserdurchlaufs erfolgt nun horizontal in Bodennähe. Damit ist gewährleistet, dass das Wasser zu 100 Prozent raus, durch die Umwälzanlage, und wieder rein geht“, so Disch. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden auch sämtliche Rohrleitungen rund ums Becken erneuert, ein neuer Schwallwasserbehälter eingebaut sowie die Technik der Wasseraufbereitungsanlage und die Filteranlage modernisiert. Weil wir nun ein größeres Umwälzvolumen haben, musste die Filterfläche aufgerüstet werden. Vorher konnten 150 Kubikmeter in der Stunde umgewälzt werden, heute schaffen wir 800 Kubikmeter in der Stunde“, erklärt der Schwimmmeister. Der Beckeninhalt wird in drei Stunden einmal komplett gereinigt. Die Schwimmbadfolien haben laut Hersteller eine Haltbarkeitsgarantie von rund 20 Jahren. Der vorherige Anstrich in den Becken habe jedes Jahr erneuert werden müssen. Von daher sei die Folienvariante langfristig kostengünstiger und erspare viel Arbeit
Die Erwärmung des Badewassers wird im Simonswälder Freibad seit langem schon ausschließlich über eine Absorberanlage gewährleistet, so Bürgermeister Scheer. Bis 2013 befand diese sich auf dem Dach der Turnhalle des angrenzenden Schulgebäudes. Dann bekam das Schwimmbadgebäude mit den Umkleidekabinen und Sanitäranlagen ein neues Dach und die Absorberanlage wurde darauf umgesetzt und nach einer technischen Überholung dort installiert.
Das Simonswälder Freibad, so Alexander Schoch, liegt auf einem herrlichen Sonnenbalkon sehr zentral und ist in einer herrlichen Schwarzwaldlandschaft eingebunden. Damit ist dieses Schwimmbad ein Anziehungspunkt für die Touristen wie für die Einwohner der Gemeinde Simonswald.
Bild v. l.n.r.: Horst Kolb, niederländische Touristin, Alexander Schoch, Bürgermeister Reinhold Scheer, Thomas Kirnberger
Verwandte Artikel
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »
Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich
Emmendingen, 22.02. 2021Im Folgenden eine aktualisierte Übersicht über geleistete und aktuelle Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich inklusive der neuen Infos zur Neustarthilfe.Das eingefügte Dokument hat drei Seiten:
Weiterlesen »