In der aktuellen Debatte wurde heute über das Krankenhausstrukturgesetz von den Grünen kritisiert. Die Reform gehe das wesentliche Problem, die fehlende Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer, nicht an. Die Grünen fordern z.B. die Krankenkassen daran zu beteiligen und diese im Gegenzug in die Krankenhausplanung einzubeziehen.
Das Gesetz ist eine Reform ohne Zukunftsperspektive. Wer mehr Qualität, mehr Patientenorientierung, bessere Arbeitsbedingungen und Versorgungssicherheit haben will, muss die dafür erforderlichen Ressourcen bereitstellen, so Alexander Schoch. In einem solchen Gesetz, so Schoch müssen auch Unzulänglichkeiten wie die fragwürdigen DRG oder bei der Finanzierung des Personalbedarfs, bei den ambulanten Notfallleistungen und bei den Investitionen gelöst werden. Hier gibt es erheblichen Nachbesserungsbedarf für die große Koalition aus CDU und SPD.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Pressemitteilung Nr. 12/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Der internationale Tag des Gedenkens für die Opfer des Holocaust wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog eingeführt. Seither finden jährlich am 27….
Weiterlesen »
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »