Landtagsabgeordneter Alexander Schoch besuchte gemeinsam mit Oberbürgermeister Stefan Schlatterer das Familienzentrum Bürkle Bleiche und die Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule.
Im Rahmen seiner Landkreistour führte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch ein Gespräch mit Oberbürgermeister Schlatterer, in dem aktuelle Themen wie der Öffentliche Personennahverkehr besprochen wurden. Außerdem wurde über die Unterbringung von Flüchtlingen sowie über die Novellierung der Gemeindeordnung diskutiert. Im Anschluss an das Gespräch besuchten sie gemeinsam die Fritz-Boehle-Grund- und Werkrealschule und das Familienzentrum Bürkle-Bleiche.
Rektorin Angela Hauser begrüßte die Gäste, führte durch die Schule und erläuterte dabei die besonderen Bildungsschwerpunkte. Mit der erfolgreichen Bewerbung am Modellprojekt „Kulturschule 2020“ des Kultusministeriums und der Karl Schlecht Stiftung wird die Schule in den nächsten Jahren ihren Schwerpunkt auf die Stärkung der kulturellen Bildung legen. Damit ist sie eine von zehn Schulen in Baden-Württemberg, die konzeptionelle und finanzielle Unterstützung im Rahmen des Modellprojekts erhalten wird.
Im Anschluss stellte die Leiterin Corinna Stählin das Familienzentrum vor. Besonders interessierte den Landtagsabgeordneten wie sich das „Netzwerk Familienzentrum“ entwickelt hat. Neben den Institutionen, die auf dem Fritz-Boehle-Areal vertreten sind (Grund- und Werkrealschule mit Schulsozialarbeit, Kinderschutzbund, Jugendtreff und Familienzentrum) gehören jetzt schon 20 Partner zum Netzwerk. Das Familienzentrum ist inzwischen als fester Bestandteil der Stadtteilinfrastruktur Bürkle-Bleiche nicht mehr wegzudenken, so Corinna Stählin.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »