Die Situation in der Geburtshilfe spitzt sich zu. Wegen steigender Haftpflichtprämien bieten viele Hebammen keine Geburtshilfe mehr an. „Mit dem Anstieg der Haftpflichtprämien für freiberufliche Hebammen in der Geburtshilfe zum 1. Juli spitzt sich die Lage bei Hausgeburten, in Geburtshäusern und Krankenhäusern weiter zu“, befürchten Alexander Schoch MdL und Kerstin Andreae MdB und weisen damit auf die dramatische Situation bei der Geburtshilfe hin. „Die Bundesregierung muss hier dringend handeln, um die geburtshilfliche Versorgung auch in Emmendingen weiterhin zu gewährleisten. Viele Hebammen arbeiten bereits jetzt am Rande der wirtschaftlichen Existenzmöglichkeit. Die Gesellschaft ist aber auf diese wertvolle Arbeit angewiesen.“
Da sich die Hebammenverbände und der GKV-Spitzenverband nicht einigen konnten, kann der von der Bundesregierung geplante Sicherstellungszuschlag nicht rechtzeitig in Kraft treten. Alexander Schoch MdL und Kerstin Andreae MdB hoffen auf eine zügige Entscheidung durch die Schiedsstelle, um zumindest kurzfristig die Situation zu entschärfen: „Langfristig muss die Spirale der jährlich stark steigenden Haftpflichtprämien durchbrochen werden. Die Bundesregierung sollte daher endlich die Prinzipen der Unfallversicherung auf eine Haftpflichtversicherung für alle Gesundheitsberufe übertragen“, so Schoch.
Alexander Schoch MdL und Kerstin Andreae MdB fordern eine dauerhafte Veränderung der Strukturen in der Versorgung schwangerer Frauen: „Das Selbstbestimmungsrecht der Frau umfasst für uns die Möglichkeit, eine Hebamme des Vertrauens zu finden, welche die Frau vor, während und nach der Geburt begleiten kann. Dafür muss der Hebammenberuf nicht nur gesichert, sondern nachhaltig und langfristig gestärkt werden. Ich sehe neben der Bundesregierung auch die Kassen in der Verantwortung. Nur gemeinsam wird es gelingen, verlässliche Strukturen zu schaffen. Politik und Kostenträger müssen sich endlich bewegen.“
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »