Im Rahmen seiner Landkreisbereisung besuchte der Grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl, wo er ein Informationsgespräch mit Bürgermeister Jürgen Scheiding führte und verschiedene Einrichtungen besuchte.
Bürgermeister Scheiding erörterte aktuelle Gemeindethemen wie die Umgestaltung der Ortsmitte. Er zeigte sich hoffnungsvoll, dass es auch in Zukunft wieder einen Hausarzt in Sasbach geben wird und diskutierte das Thema Ganztagsschule aus der Sicht des Schulträgers. Der Bürgermeister bedankte sich nochmals sehr über die finanzielle Förderung der neuen Kläranlage durch das Land.
Für den Abgeordneten und Bürgermeister Scheiding ist gerade vor dem Hintergrund des fehlenden Radweges eine Sanierung der Landesstraße 104 und den Bau eines Radweges dringend notwendig. Der Fahrbahnrand sei abgefahren und nicht mehr verkehrssicher, so Scheiding. In der Diskussion um die Verbesserung der Sicherheit der Fahrradfahrer wurde festgestellt, dass es sinnvoll wäre einen Ortstermin im Herbst anzuberaumen. Alexander Schoch betonte, dass die grün-rote Landesregierung die Attraktivität des Radverkehrs deutlich verbessern möchte und den Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen deutlich steigern. Hierzu ist es natürlich auch notwendig ein vernünftiges Radwegenetz zur Verfügung zu haben.
Im Anschluss führte Bürgermeister Scheiding Alexander Schoch durch die Gemeinde, wo sich Schoch selbst ein Bild von den Umbaumaßnahmen der alten Schule in eine Arztpraxis und in Mietwohnungen, der Ortskernsanierung und der Rheinauen-Grundschule machen konnte. Die Schulleiterin Michaela Nock stellte die Grundschule vor und hob das hier gut funktionierende Jugendbegleiterprogramm der Landesregierung hervor. Das Programm hat das Ziel, Schülerinnen und Schülern ganzheitliche Bildung zukommen zu lassen und trägt zur Öffnung von Schulen für die Mitarbeit außerschulischer Partner und freiwillig Engagierter bei. Die Schulleiterin lobt hierbei das Engagement der Eltern.
Den Abschluss der kleinen Gemeindeführung bildete der Besuch der Winzergenossenschaft Sasbach. Der seit 2014 neue Kellermeister Werner Giener sprach mit dem Landtagsabgeordneten über den Einfluss des Klimawandels auf Anbaumöglichkeiten, über extreme Wetterlagen und deren Auswirkungen auf den Weinbau und neue Probleme mit Schädlingen als direkte Folge. Alexander Schoch hob hervor, dass der Wein aus unserer Region für Nachhaltigkeit, regionale Typizität und eine hohe Qualität steht. Der Weinbau trägt auch zum Erhalt der Kulturlandschaft bei, daher muss es unser Ziel sein den Qualitätsweinbau in unseren Lagen zu sichern. Schoch gratulierte zum Abschluss auch zu den guten Prämierungen, die der Sasbacher Wein erzielen konnte.
Bild:
Herr Schoch MdL, Schulleiterin Michaela Nock, Bürgermeister Jürgen Scheiding
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »