Auf Einladung von fesa und Energies Partagées hielt Alexander Schoch zur Einweihung der ersten deutsch-französischen Energiegenossenschaft « Zusamme Solar! Colmar » am Samstag ein Grußwort.
Hier ein Auszug: „Vielen Dank für die Einladung zur heutigen Einweihung der ersten deutsch-französischen Gemeinschaftssolaranlage. Dieses Projekt ist das erste Ergebnis und das freut mich natürlich ganz besonders – einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Bürgerinitiativen im Bereich der erneuerbaren Energien.
„Zusamme Solar Colmar“ wird von der französischen Energiekooperative „Energie partagée“ und der deutschen Kooperative „fesa“ realisiert, die beide von Bürgerinitiativen getragen werden.
Es ist ein wahrer Meilenstein der Demokratisierung der Energieversorgung und der Förderung erneuerbarer Energien. „Zusamme Solar Colmar“ zeigt, dass wir Bürger in der Lage sind, die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen und trägt auch dazu bei, deren große Akzeptanz in der Bevölkerung weiter zu festigen.
Grenzüberschreitend und international ist dieses Projekt auch beispielgebend: Die Energiewende darf sich nicht durch nationale Grenzen ausbremsen lassen und muss ‚global‘ werden, wenn sie ihr Ziel erreichen soll.
Ich hoffe, nein, ich bin davon überzeugt, dass „Zusamme Solar Colmar“ erst ein Anfang ist und dass in unserem Dreiländereck weitere kooperative und grenzüberschreitende Energiewendeprojekte folgen werden.
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »