Im Rahmen seiner Gemeindetour besuchte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch die Gemeinde Winden und das Elztalhotel.
In einem Gespräch mit Bürgermeister Clemens Bieniger und seinem Amtsnachfolger Klaus Hämmerle wurden kommunalpolitische und landespolitische Themen diskutiert.
Bürgermeister Bieniger und Alexander Schoch waren sich darüber einig, dass die Baufreigabe für die B294 Ortsumfahrung jetzt erfolgen muss und das es keinen Grund mehr gibt diese zu verschieben. Alexander Schoch bezog sich auch auf ein aktuelles Antwortschreiben des parlamentarischen Staatssekretär Norbert Barthle, der wiederum auf das Inkrafttreten des Nachtragshaushaltsgesetzes 2015 und der Investitionsinitiative verweist. Diese wie auch vorausgegangene Antworten aus dem Hause Dobrindt haben leider bisher noch keinen konkreten Termin der Baufreigabe ergeben, daher ist es wichtig, dass alle Abgeordnete aus der Region weiterhin die sofortige Baufreigabe einfordern, so Schoch.
Es war richtig und wichtig, dass vor über fünf Jahren die Bürgerinitiative Pro Umfahrung Winden gegründet worden ist und damit der Druck auf die Politik verstärkt wurde. Mit der Priorisierungsliste baureifer Bundesfernstraßen durch die grün-rote Landesregierung ist man der Realisierung dieses Projektes noch nie so greifbar nah gekommen, so Schoch. Im Interesse der Gemeindeentwicklung und auch der Betriebe wie z.B. des Elztalhotels ist es nun notwendig, dass die Ortsumfahrung endlich kommt. Denn alle Ortskernsanierungsprojekte hängen von der Ortsumfahrung ab, so der zukünftige Bürgermeister Klaus Hämmerle.
Weitere Themen über die sich Bieniger, Hämmerle und Schoch unterhielten waren die Situation in der Kleinkindbetreuung und die Entwicklung der Schullandschaft sowie die aktuelle Situation der Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien wurde über die Akzeptanz der Windenergie und über bürokratische Hemmnisse diskutiert. Man war sich einig, dass eine umfassende Bürgerinformation zu Thema Windenergie wichtig ist.
Im Rahmen des Gemeindebesuches stand auch ein Besuch des Elztal-Hotels auf dem Programm. Das 4-Sterne-Superior-Hotel ist mit seinen mehr als 100 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber für die Gemeinde Winden und die Region und ein herausragendes Aushängeschild für den Tourismus im Zweitälerland und deren Gastlichkeit. Der Abgeordnete ließ sich von Frau Ulrike Tischer, das familiär geführte Ferien- und Wohlfühlhotel mit seinem großzügigem Ambiente, das von ihr und Bernd Tischer geführt wird, vorstellen. Ein besonderes Augenmerk galt dem Erweiterungsbau, der insbesondere den Küchenteil, das Restaurant, die Sozialräume und eine Tiefgarage für die Beschäftigen des Hauses umfassen soll. Weiterhin entsteht eine ausgelagerte Energieversorgung, eine unterirdische Anlieferung und Entsorgung/Mülltrennung. Das Haus hat eine sehr gute Auslastung und ist an seine Kapazitätsgrenzen gerade hinsichtlich der Küche angekommen. Alle bisherigen und auch die aktuellen Investitionen dienen der Sicherung der Arbeitsplätze und der Verbesserung der Infrastruktur. Gleichzeitig profitiere auch das heimische Handwerk von diesen Investitionen. Beim Rundgang durch das Hotel konnte Alexander Schoch die Philosophie des Hauses kennen lernen. Für den Landtagsabgeordneten ist das Elztalhotel ein Leuchtturm im Zweitälerland.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »
Frauenpolitischer Abend zum Internationalen Frauentag
Den internationalen Frauentag am 08. März nahm der Emmendinger Kreisverband der Grünen zum Anlass für einen Frauenpolitischen Abend. Dazu luden Hanna Heicke und Nicole Ketterer vom Kreisvorstand Dr. Anja Reinalter…
Weiterlesen »