In Denzlingen wird im Innovationsfonds Kunst das Kunstprojekt „Leergut“ des Denzlinger Kulturkreises e.V. mit 7 400 € gefördert. „Der Erfolg dieses Projektes zeigt die Vielfalt und Qualität der Kulturszene, zum einen im ländlichen Raum und hier in Denzlingen im speziellen“, betont Alexander Schoch.
LEERGUT ist ein Kunstprojekt in leer stehenden Läden in Denzlingen, das im Herbst 2015 stattfindet. Es wird durchgeführt vom Fachbereich Bildende Kunst des Denzlinger Kulturkreises e. V. Veränderungen im Kaufverhalten der Bevölkerung tragen dazu bei, dass vor allem kleinere Geschäfte nicht mehr rentabel sind und geschlossen werden müssen. LEERGUT füllt sechs leere Läden mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln (Bild, Ton, Wort…) und rückt sie in den Fokus der allgemeinen Wahrnehmung.
„Dass diesmal eine innovative künstlerische Projektidee mit einem Bezug zum ländlichen Raum ausgewählt wurde, freut mich besonders. Immerhin war die Resonanz mit 221 Anträgen sehr groß. Dieses Kunstprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung von Wohnumfeld und trägt mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln (Bild, Ton, Wort…) dazu bei das Thema leerstehende Läden in den Fokus der allgemeinen Wahrnehmung zu rücken , so Alexander Schoch.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt in der fünften Ausschreibungs-runde des Innovationsfonds Kunst 66 Projekte aus den Förderlinien „Innovative Projekte“, „Kulturelle Bildung“ sowie „Kunst und Kultur für das ganze Land“ mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. Die unabhängige Jury wählte die geförderten Projekte aus insgesamt 221 eingegangenen Anträgen aus.
Hintergrund
Der Innovationsfonds Kunst ist ein wichtiger Baustein in der Kulturpolitik der Landesregierung. Mit dem Fonds schafft die Landesregierung neue Spielräume in der Kunstszene – in sämtlichen Sparten und Bereichen. Die zusätzliche Förderung ermöglicht es, kulturelle Akzente zu setzen und Schwerpunkte auszubauen.
Es gibt zwischenzeitlich fünf Förderlinien: Interkulturelle Kulturarbeit, kulturelle Bildung, innovative Kunstprojekte, Kunst und Kultur für das ganze Land sowie Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen.
Adressaten des Innovationsfonds sind Kunsteinrichtungen und Kulturschaffende. Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Institutionen wie Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften, die dem Ressortbereich Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuzuordnen sind.
Aus dem im Jahr 2012 initiierten Innovationsfonds Kunst konnten bislang insgesamt 307 Projekte mit rund 7,4 Mio. Euro bewilligt werden.
Die Jury der Ausschreibungsrunde 2015 bestand aus:
Peter Jakobeit, Stuttgart
Dr. Susanne Kaufmann, SWR Landeskulturredaktion (SWR2)
Jagoda Marinić, Geschäftsführerin Interkulturelles Zentrum Heidelberg
Christoph Palm, OB Fellbach, Präsident des Landesmusikverbandes BW e.V.
Dr. Bettina Schulte, Kulturredakteurin, Badische Zeitung, Freiburg
Dr. Angela Wendt, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Kulturmanagement, Mannheim
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »