Bedauerlicherweise stimmte der Handelsausschuss des Europaparlaments für Schiedsgerichte im Rahmen der TTIP Verhandlungen.
Er legte damit seine Position zu den TTIP Verhandlungen fest. Die Abstimmung im Handelsausschuss ist die Basis für die kommende Plenumsabstimmung.
Für Demokraten ist es nicht nachvollziehbar, dass ein Ausschuss des Europäischen Parlamentes private Schiedsgerichte begrüßt, die rechtsstaatfeindlich sind und nur das Ziel haben die Macht der Konzerne weiter auszuweiten.
Auf Antrag der Grünen wurde namentliche Abstimmung beantragt. Die Namen der Ja-Stimmen von CDU, SPD und AfD sowie die Nein-Stimmen von Grünen und Linken stehen in der Tabelle, die im Anhang und unter:
http://www.sven-giegold.de/2015/beschaemend-christdemokraten-sozialdemokraten-und-liberale-stimmen-fuer-ttip-schiedsgerichte/
Verwandte Artikel
Alexander Schoch zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Pressemitteilung Nr. 12/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Der internationale Tag des Gedenkens für die Opfer des Holocaust wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog eingeführt. Seither finden jährlich am 27….
Weiterlesen »
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »