Umweltminister Franz Untersteller: „Wenn die Bundesregierung ihre eigenen Klimaschutzziele ernst nehmen möchte, führt kein Weg am Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers vorbei“
Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für einen CO2-Minderungsbeitrag des Stromsektors begrüßt: „Der Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers ist marktwirtschaftlich, er wahrt den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und er fügt sich in die Systematik des Emissionshandels ein“, erklärte Untersteller heute (02.06.). Ihm sei keine Alternative bekannt, die die notwendige CO2-Minderung in Höhe von 22 Millionen Tonnen bis zum Jahr 2020 auf günstigere Art und Weise erreichen könne.
„Der Kraftwerkpark in Deutschland muss sich modernisieren“, erklärte Untersteller weiter. Ansonsten könne Deutschland als hochentwickeltes Industrieland seiner Verantwortung für den Klimaschutz nicht gerecht werden. „Der vorgeschlagene Klimaschutzbeitrag setzt nicht nur Anreize zur betriebswirtschaftlichen Optimierung, sondern er unterstützt auch den wirtschaftlichen Betrieb flexibler Kraftwerke. Und eben solche flexible Kraftwerke benötigen wir für eine erfolgreiche Energiewende.“
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »