Walter Mossmann ein großer Aktivist des Widerstandes gegen das Atomkraftwerk Wyhl, ist am 29.5.2015 in Breisach gestorben.
Walter war ein analytisch kluger, scharfzüngiger Redner, Autor, Journalist, Regisseur und Liedermacher. Gerade mit der Erklärung der 21 Bürgerinitiativen an die badisch-elsässische Bevölkerung, die er maßgeblich mit verantwortete, wurde politische Geschichte geschrieben.
Ich erinnere mich auch sehr gern an seine Auftritte. Sei es in Wyhl, in der Region oder auch in Waldkirch im Selbstverwalteten Jugendzentrum, wo wir gemeinsam mit ihm Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre seine Lieder sangen.
Walter war für mich ein großer Mensch, ein kritischer Demokrat und undogmatischer Linker, der durch sein Wirken auch mich geprägt hat und mich auch immer wieder daran erinnerte, wo wir Grünen unsere Wurzeln haben.
Lieber Walter Du wirst uns sehr fehlen.
Alexander
Ich möchte auf zwei Texte verweisen, die für sich sprechen:
- seine Rede bei der Bundesdelegiertenkonferenz am 19.11.2010, in Freiburg
und
- Ich komme aus der Provinz; Ein Text von Walter Mossmann im Buch „S Eige Zeige. Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte / Siebenunddreißig Wyhl-Geschichten“ vom Dezember 2014
Mein Lieblingslied von Walter Mossmann war:
IN MUEDERS STÜBELE
In Mueders Stübele, do goht der hm hm hm
In Mueders Stübele, do goht der Wind.
Der Wind sait d’Wohret, nit äso wie d’Zittig sait
Der Wind sait d’Wohret, ich loos em Wind.
Der Wind sait, d’Büre, de hän jetz hm hm hm
Der Wind sait, d’Büre, de hän jetz Kriag.
Der Kriag, der dundret nit, kunnt nit vum Üsland här
Der Kriag, der kunnt üs dinem aigne Land.
Sin nit d’Franzose, s’isch’s große hm hm hm
Sin nit d’Franzose, s’isch’s große Geld.
Die riiche Herre hän d’Büre üsbrücht
Die brüche Arwetslitt fir in d’Fabrik.
Wel der Atomstrom, der git viel hm hm hm
Wel der Atomstrom git viel Profit.
Zerscht kunnt’s Atomkraftwerk, un dann kunnt d’Großchemie
Un bis dü «Au!» g’sait häsch, isch’s Ländle hi.
So gosch zur Arwet fir klaine hm hm hm
So gosch zur Arwet fir klaine Lohn.
Din Lohn isch immer klai, isch der Profit au groß
Un kunnt die Krise, bisch arwetslos.
Do bisch di Arwet los un bisch de Acker los,
Un dini Herre bliebe riich un groß.
So goht im Elsaß un in Bade hm hm hm
So goht im Elsaß un in Bade Kriag.
In Mueders Stübele goht erscht en andre Wind,
Wenn mange Litt emol erscht uffgwacht sind!
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch zum 729. Geburtstag, liebe Schweiz
Alle Jahre wieder erhellen im Sommer Feuerwerke den Himmel über dem Rhein und wir Nachbarn wissen, es ist 1. August, die Schweizer feiern ihren Nationalfeiertag oder auch Bundesfeier genannt. In…
Weiterlesen »