Wolfgang Reimer, Ministerialdirektor vom baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum im Gespräch mit Landwirten
Auf Einladung des grünen Landtagsabgeordneten Alexander Schoch besuchte Wolfgang Reimer den Simonshof der Familie Fehrenbach in Simonswald. In einer lockeren Atmosphäre beantwortete Wolfgang Reimer die Fragen von den zahlreich erschienen Landwirten, Interessierten sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung. Themen waren unter anderem die Agrarpolitik des Landes, die der EU und deren Auswirkungen für die Landwirtinnen und Landwirten in Baden-Württemberg sowie die Schwierigkeiten der Höhenlandwirtschaft.
Auch Ministerialdirektor Reimer wollte von den anwesenden Landwirten wissen, wie sich unteranderem die Regelungen aus den EU-Agrarverhandlungen in der Praxis bisher bewährt haben. Die Anwesenden plädierten für weniger Bürokratie bei Förderungen, ein Thema, das immer wieder wenn es um EU Förderung geht, genannt wird. Insbesondere die kleinbäuerlichen Strukturen und die kleinen Familienbetriebe in der Region sind in Ihrer Existenz von Förderungen abhängig. Zwar wird ein großer Teil der Landwirtschaftspolitik auf Bundes- und EU Ebene beschlossen, aber man versuche auf Landesebene immer Regelungen zu schaffen, die auch vernünftig praktizierbar sind. Wolfgang Reimer betonte, das er sehr gerne Bitten und die konstruktiven Anregungen der Teilnehmer mit nach Stuttgart nehme, um diese zu prüfen und natürlich auch um auf europäischer Ebene deutliche Verbesserungen für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu erreichen. Der lokale Landtagsabgeordnete Schoch zeigte sich mit der Veranstaltung wieder sehr zufrieden. Das mittlerweile traditionelle Hofgespräch trägt dazu bei Nähe und Transparenz in der Agrarpolitik zu schaffen. Fachleuten aus Praxis, Theorie und Politik haben die Möglichkeit sich gemeinsam auszutauschen.
Bericht Badische Zeitung: http://www.badische-zeitung.de/simonswald/damit-das-tal-nicht-dunkel-wird–105585500.html
- Hofgespräch mit Wolfgang Reimer
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »
Gemeinsam:Schaffen.
Inklusive Ballschule des Bahlinger SC als Modellprojekt ausgezeichnet Pressemitteilung Nr. 124/2020 Emmendingen, den 12.11.2020 Das Land Baden-Württemberg unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum…
Weiterlesen »