Am Freitag den 17. April trafen sich die „AG Südbaden“ (Grüne Bundes- und Landtagsabgeordnete aus dem Regierungsbezirk Freiburg), die Bürgermeister von Kenzingen und Herbolzheim und Vertretern der Bürgerinitiativen zwischen Kenzingen und Lahr zum Thema Rheintalbahn im Rathaus von Kenzingen. Anlass war der Besuch des bahnpolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, Matthias Gastel MdB. Gastel informierte sich am Freitag bei Gesprächen angefangen mit der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und später entlang der Rheintalbahn in Müllheim, Kenzingen und Offenburg über den Ausbau der Rheintalbahn.
Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae und der Landtagsabgeordneter Alexander Schoch betonten bei der Begrüßungsrede in Kenzingen, dass Sie an der Seite der Autobahnparallele stehen. „Nur so könnte ein menschen- und umweltgerechter Ausbau der Rheintalbahn gewährleistet werden“, so Schoch. Die vorhergegangenen Abstimmungen bei Regionalverbänden und Landkreisen haben sich überwiegend ebenso für die Autobahnparallele ausgesprochen. A5-parallele Güterumfahrung ist betrieblich und technisch die bessere Lösung und würde hinsichtlich Lärmschutz und Siedlungsbelastung erheblich günstiger sein. Ein Drittel der Bundesbürger leide jetzt schon unter Bahnlärm, so Gastel. Für den bahnpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion ist der autobahnparallele Ausbau eine sinnvolle Lösung.
„Es ist wichtig das die Rheintalbahn jetzt in einem parteiübergreifenden Schulterschluss vorangetrieben wird“, so Kerstin Andreae. Die Landesregierung und der Landtag mit seinem interfraktionellen Antrag hat bisher gute Arbeit geleistet und sich deutlich positioniert, nun ist die Bundesregierung am Zug.
Weitere Artikel zur Rheintalbahntour:
TV Südbaden: Bericht
http://www.tv-suedbaden.de/laermschutz-wird-beim-ausbau-der-rheintalbahn-noch-wichtiger-96853/
Video
http://www.baden.fm/mediathek/video/so-will-die-politik-den-bahnlaerm-entlang-der-rheintalbahn-verringern/
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »