MdL Alexander Schoch: Grün-Rot stellt Fördermittel für den Umbau von Bushaltestellen zur Verfügung
Aktuell legt das Land Baden-Württemberg ein Förderprogramm für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen auf. Ziel des Förderprogrammes ist es, den Städten und Landkreisen eine beschleunigte Modernisierung von Bushaltestellen zu ermöglichen. Darauf weist nun der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch hin. „Für unseren Landkreis Emmendingen sowie dem Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) besteht nun eine gute Möglichkeit, sich um Fördermittel für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen zu bewerben. Von einem ebenerdigen Einstieg in die Busse profitieren Rollstuhlfahrer genauso wie ältere Menschen mit Rollatoren, Eltern mit Kinderwagen oder Fahrgäste mit schwerem Gepäck. Mit vergleichsweise geringen Mitteln steigern wir so die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs für alle. Umso interessanter ist das neu aufgelegte Förderprogramm für die Region.“
Wenn die Aufgabenträger für den Busverkehr Haltestellen barrierefrei umbauen, beteiligt sich das baden-württembergische Verkehrsministerium an den Kosten. Im aktuellen Haushalt sind dafür 5 Millionen Euro eingestellt. Im Schnitt schlägt das Anheben der Bordsteinkante auf die Höhe der Bustüren sowie das Anbringen von Blindenleitstreifen mit circa 20.000 Euro zu Buche. Das Land fördert mit pauschal 10.000 Euro je Haltestelle die hälftigen Kosten und will so den Umbau von bis zu 500 Bushaltestellen unterstützen. „Das sind überschaubare Summen im Vergleich zum Gewinn an Mobilität für die Betroffenen und an Komfort für alle. Da der Bund vorschreibt, dass bis 2022 der ÖPNV komplett barrierefrei nutzbar sein muss, ist der Landkreis Emmendingen allerdings gut beraten, frühzeitig zu investieren. Mit seinen Zuschüssen setzt das Land hier die richtigen Impulse“, so Schoch. Durch die Anhebung von Bordsteinkanten ist aus Niederflurbussen ein ebenerdiger Ein- und Ausstieg möglich. Zeitintensives Umklappen einer Einstiegsrampe für Rollstuhlfahrer entfällt. „Im ländlichen Raum bilden Busse das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehr. Umso wichtiger ist die Förderung von Barrierefreiheit in diesem Bereich um die Mobilität für alle Fahrgäste dauerhaft zu sichern“, erklärt Schoch.
Verwandte Artikel
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »