Bis zum 20. März arbeiten viele Frauen in Deutschland statistisch gesehen ohne Gehalt – in Baden-Württemberg sogar noch länger. Im Ländle sei der Lohnunterschied zwischen Männern und
Frauen besonders groß, teilte der Landesfrauenrat am Mittwoch mit. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Schoch, fordert Maßnahmen für die wirksamere Umsetzung von Lohngerechtigkeit bei Frauen und Männern.
Rechnerisch müsse der Aktionstag „Equal Pay Day“ demnach nicht auf diesen Freitag, sondern auf den 8. April fallen. Der Unterschied zwischen den Brutto-Stundengehältern betrage hierzulande 27 Prozent.
Der «Equal Pay Day» markiert jenen Tag, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssten, um rechnerisch auf das durchschnittliche Jahresgehalt männlicher Beschäftigter zu kommen.
Das Thema Entgeltgleichheit muss endlich auf eine solide gesetzliche Grundlage gestellt werden, so Schoch.
Überdurchschnittlich viele Frauen sind im Niedriglohnsektor beschäftigt und arbeiten in Teilzeit oder geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, die in der Regel mit schlechteren Stundenlöhnen vergütet werden.
„Seit Jahren weisen wissenschaftliche Studien darauf hin, dass Unternehmen mit gemischten Geschlechter-Teams eine höhere Motivation bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkennen lassen und ein positiveres Bild des Unternehmens bei Verbraucherinnen und Verbrauchern erzielen. Des weiteren können solch vorbildliche Betriebe von einer gesteigerten Kreativität und Produktivität profitieren, die sich letztendlich im wirtschaftlichen Erfolg niederschlägt,“ so abschließend Alexander Schoch.
collage gabi helmchen
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »