Kerstin Andrea, Alexander Bonde und Jürgen Trittin haben auf dem 5. Politischen Aschermittwoch für ordentlich Stimmung gesorgt. Erneut sorgte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit seiner Rede für viele Lacher und Begeisterung bei der Zuhörerschaft. Kerstin Andrea rechnete mit der GroKO und ihrer Vernichtung der Energiewende ab. Auch Jürgen Trittin blies zur Verteidigung der Energiewende. Ebenso ging er auf Pegida ein: „Was soll man denn in Dresden entislamisieren?. Gibt es da etwa zukünftig ein Verbot von Sultaninen im Dresdner Stollen?“ Am Beginn der Veranstaltung erinnerte Axel Mayer mit der Geschichte über seine Gummistiefel an den 40. Jahrestag der Bauplatzbesetzung in Wyhl .
Musik von The Clusters rundeten den gelungenen Abend ab. Wir freuen uns auf den nächsten, sechsten Politischen Aschermittwoch in Emmendingen mit bestimmt wieder tollen Gästen.
Presseecho zum 5. Politischen Aschermittwoch
Regiotrends vom 19. Februar 2015: Grüne: Politischer Aschermittwoch in Emmendingen – Deftig, ironisch, realistisch – Andreae, Trittin und Bonde rechnen mit politischen Gegnern ab
- Politischer Aschermittwoch 2015_
- Politischer Aschermittwoch 2015
Aschermittwoch 2014 Aschermittwoch 2013 Aschermittwoch 2012 Aschermittwoch 2011
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »