Vor dem Hintergrund der Anfang Januar von der Landesregierung ausgewählten LEADER-Region Südschwarzwald, worunter auch große Teile des Zweitälerlandes fallen, hat sich der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch über die bisherige LEADER-Förderung informiert und über die neue Förderperiode 2014-2020 diskutiert.
So war es für den Landtagsabgeordneten wichtig sich über den Stand des gemeinsame Hüttenkonzeptes „Schwarzwälder Hüttenwinkel“ der Gemeinden Biederbach, Elzach, Freiamt, Gutach im Breisgau, Simonswald und Winden im Elztal, das von der Tourismusgesellschaft ZweiTälerLand umgesetzt wird, zu informieren, das mit Mitteln aus dem LEADER-Programm gefördert worden ist.
Ulrike Schneider, die Geschäftsführerin der Zweitälerland(ZTL)-Tourismus-Gesellschaft sieht in dem Hüttenkonzept, das am 03. Mai 2015 vorgestellt werden soll eine wichtige und attraktive Ergänzung für das Wandergebiet Elztal und Simonswäldertal mit seinem Zweitälersteig, das die Zertifizierung zur Qualitätsregion Wanderbares Deutschland des Deutschen Wanderverbandes gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein und seinen Ortsgruppen anstrebt.
Die Geschäftsführerin sieht die Entwicklung des Zweitälerlandes in einem positiven Trend. So ist es auch erfreulich, dass z. B. durch die Erweiterung eines Hotels und dem Neubau eines Hotels neue Bettenkapazitäten hinzugekommen sind.
Frau Schneider und Alexander Schoch sind sich einig, dass noch einige dringende Investitionen in die Infrastruktur durchzuführen sind, um insbesondere die Attraktivität der Übernachtungsangebote zu verbessern.
Für Alexander Schoch ist es wichtig, dass wir im Elztal die Chance nutzen, die das neue LEADER-Programm bietet. Denn in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 werden vor allem nachhaltige Projekte und Prozesse im Mittelpunkt stehen, die unsere ländlichen Räume zukunftsfähig machen. Dabei sollen unter anderem die Innovations- und Wirtschaftskraft in den Regionen, die interkommunale Zusammenarbeit und der Tourismus gestärkt werden. Daher sollten wir über eine weitere Steigerung der touristischen Infrastruktur nachdenken und die Möglichkeiten der LEADER-Förderung nutzen.
So wäre für Schoch, ein Konzept zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur, wie z. B. Bettenangebot auf dem Kandel oder eine entsprechende neue Hütte auf dem Kandel ein überlegenswertes Konzept für einen Förderantrag.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Gemeinsam:Schaffen.
Inklusive Ballschule des Bahlinger SC als Modellprojekt ausgezeichnet Pressemitteilung Nr. 124/2020 Emmendingen, den 12.11.2020 Das Land Baden-Württemberg unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »