Der Anschlag auf die Pariser Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ ruft Bestürzung und Trauer hervor. Wir trauern gemeinsam mit unseren französischen Freunden über die zwölf Opfer der Attentäter.
Dieser Anschlag ist ein Anschlag gegen die Menschlichkeit und die Werte, die wir teilen. Auch ich drücke symbolisch meine Solidarität mit unseren Nachbarn mit dem Spruch „Je suis Charlie“ („Ich bin Charlie“) aus und bin in Gedanken bei allen Angehörigen der Opfer dieses Attentates.
Alle demokratischen Kräfte und die Medien sind nun gefordert den populistischen Verallgemeinerungen entgegenzutreten. Denn diese schreckliche Tat wurde von Extremisten verübt, die jegliche Achtung zu menschlichen Werten verloren haben.
Die Terroristen haben mit diesem Angriff das Gegenteil dessen bewirkt, was sie sich vielleicht erhofft hatten! Diese Tat wird eine weltweite Solidarität aller demokratischen Kräfte auslösen, die diesen widerwärtigen terroristischen Anschlag verurteilen.
Verwandte Artikel
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »
Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich
Emmendingen, 22.02. 2021Im Folgenden eine aktualisierte Übersicht über geleistete und aktuelle Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich inklusive der neuen Infos zur Neustarthilfe.Das eingefügte Dokument hat drei Seiten:
Weiterlesen »