Der Anschlag auf die Pariser Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ ruft Bestürzung und Trauer hervor. Wir trauern gemeinsam mit unseren französischen Freunden über die zwölf Opfer der Attentäter.
Dieser Anschlag ist ein Anschlag gegen die Menschlichkeit und die Werte, die wir teilen. Auch ich drücke symbolisch meine Solidarität mit unseren Nachbarn mit dem Spruch „Je suis Charlie“ („Ich bin Charlie“) aus und bin in Gedanken bei allen Angehörigen der Opfer dieses Attentates.
Alle demokratischen Kräfte und die Medien sind nun gefordert den populistischen Verallgemeinerungen entgegenzutreten. Denn diese schreckliche Tat wurde von Extremisten verübt, die jegliche Achtung zu menschlichen Werten verloren haben.
Die Terroristen haben mit diesem Angriff das Gegenteil dessen bewirkt, was sie sich vielleicht erhofft hatten! Diese Tat wird eine weltweite Solidarität aller demokratischen Kräfte auslösen, die diesen widerwärtigen terroristischen Anschlag verurteilen.
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »