1,3 Millionen Euro mehr für Baumpflege und Aufpreisvermarktung
Bei der heutigen Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses haben die Fraktionen der Grünen und der SPD die Mittel im Streuobstbau für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 um insgesamt 1,3 Millionen Euro erhöht.
Konkret geht es nach Angaben des Grünen – Abgeordneten Markus Rösler um zwei Fördermaßnahmen: 1,1 Millionen Euro mehr für die Pflege von Hochstamm-Obstbäumen und 200.000 Euro für Streuobst-Vermarkter, die den Bewirtschaftern der Streuobstbestände eine höheren Preis für das Streuobst ausbezahlen.
Streuobstbestände gelten mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie 3.000 Obstsorten allein in Deutschland als naturschutzfachlich herausragend bedeutsame Lebensräume. In Baden-Württemberg befinden sich mit ca. 120.000 ha rund 40 Prozent der deutschen Streuobstbestände.
„Mit der Förderung der Baumpflege unterstützen wir Landwirte und Stücklesbesitzer. Mit der Förderung der Aufpreisvermarktung unterstützen wir Keltereien und Streuobst-Initiativen, die die Vermarktung von Streuobst mit fairen Preisen voranbringen. Damit verknüpfen wir Ökonomie und Ökologie und stärken den Ländlichen Raum“, so Rösler.
Kontakt: Steffen Becker, Stv. Pressesprecher, Fraktion Grüne im Landtag
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Gemeinsam:Schaffen.
Inklusive Ballschule des Bahlinger SC als Modellprojekt ausgezeichnet Pressemitteilung Nr. 124/2020 Emmendingen, den 12.11.2020 Das Land Baden-Württemberg unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »