Schoch zu Gesprächen bei der BI Bahn
Der Grünen-Landtagsabgeordneter Alexander Schoch traf sich diese Woche mit den Vertretern der Bürgerinitiative Bürgerprotest Bahn e.V. (BI), Georg Binkert und Albrecht Künstle zu einem Austausch über das Thema Rheintalbahn. Thema des Gespräches war insbesondere der Sachstand im Projektbeirat sowie Form und Zeitpunkt der bevorstehenden Bürgerbeteiligung durch das Büro „team ewen“ zum Vergleich der Trassenvarianten.
Der Landtagsabgeordnete und die Mitglieder der Bürgerinitiative tauschten sich über die Erwartung an die anstehende Präsentation zum Trassenvergleich aus. Auch wenn man überrascht sei, dass die BI für den Trassenvergleich nicht angehört wurde, sei man sich einig, dass am Ende ein mensch- und umweltverträglicher Ausbau der autobahn-parallelen Trasse stattfinden müsse, so Schoch. Der Abgeordnete der Grünen Landtagsfraktion steht hinter den betreffenden Gemeinden und der BI und sagte weitere Unterstützung zu. Alexander Schoch betont die Wichtigkeit eines solchen regelmäßigen Austausches zur Umsetzung eines für die Region so bedeutsamen und weitreichenden Projektes.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »