Einen Tag lang verbrachte der grünen Landtagsabgeordnete Alexander Schoch als Praktikant auf dem Demeter Weingut der Familie Trautwein in Bahlingen. Hans-Peter Trautwein erläuterte die Situation und Entwicklung seines Betriebes, der im Jahr 1980 als erster Schritt auf einen Biobetrieb umstellte und 2004 als Demeter-Betrieb anerkannt wurde. Im Biobetrieb sieht er die beste Möglichkeit, die Natur nachhaltig zu bewirtschaften und die biodynamische Wirtschaftsweise trage dazu bei, das Terroir im Wein geschmacklich voll erlebbar zu machen, so Winzer Hans-Peter Trautwein.
Als Praktikant lernte der Grünen-Landtagsabgeordnete bei der Säuberung der Reben im Rebberg die Probleme kennen, mit denen sich die Winzer in der täglichen Arbeit beschäftigen müssen. Durch den warmen Winter haben gerade in diesem Jahr Schädlinge weit verbreitet. Traube für Traube galt es daher, die Rebzeilen durchzugehen und geschädigte Trauben herauszuschneiden.
Die Kirschessigfliege kommt leider, so konnte Schoch feststellen, auch in den Weinbergen in Bahlingen vor und hat bereits Schäden verursacht. Für Trautwein und Schoch ist klar, dass es dringend notwendig ist, die Grundlagenforschung zu intensivieren, denn der Schädling ist in kürzester Zeit zu einer enormen Bedrohung für den europäischen Obst- und Weinbau geworden, so Trautwein. Hier sei insbesondere das Weinbauinstitut gefordert, so Schoch abschließend.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »