Der Arbeitskreis Petition der grünen Landtagsfraktion hat im Rahmen einer Klausur ein Gespräch mit der Volksanwältin von Vorarlberg Frau Gabriele Stele. Der AK möchte, dass Baden-Württemberg einen Ombudsmann/frau bzw. Bürgerbeauftragte/r bekommt. Das Gespräch mit der Volksanwältin galt der Frage welche Stellung hat die Volkanwältin, welche Zuständigkeiten und Kompetenzen hat sie und wie ist das Verhältnis zwischen Parlament und Volksanwältin.
Für den AK der Grünen möchten mit einem Ombudsmann/frau mehr Bürgernähe erreichen, aber auch eine Anlaufstelle einrichten, an die sich Bürgerinnen und Bürger hinwenden können, die sich z.B. durch das Verwaltungshandeln diskriminiert oder benachteiligt fühlen.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Pressemitteilung Nr. 12/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Der internationale Tag des Gedenkens für die Opfer des Holocaust wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog eingeführt. Seither finden jährlich am 27….
Weiterlesen »
Wie steht es um Kultur in der Corona-Pandemie?
Pressemitteilung Nr. 13/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Petra Olschowski beim digitalen Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbands Emmendingen und Alexander Schoch Bereits zum 11. Mal hatten der…
Weiterlesen »
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »