Der Arbeitskreis Petition der grünen Landtagsfraktion hat im Rahmen einer Klausur ein Gespräch mit der Volksanwältin von Vorarlberg Frau Gabriele Stele. Der AK möchte, dass Baden-Württemberg einen Ombudsmann/frau bzw. Bürgerbeauftragte/r bekommt. Das Gespräch mit der Volksanwältin galt der Frage welche Stellung hat die Volkanwältin, welche Zuständigkeiten und Kompetenzen hat sie und wie ist das Verhältnis zwischen Parlament und Volksanwältin.
Für den AK der Grünen möchten mit einem Ombudsmann/frau mehr Bürgernähe erreichen, aber auch eine Anlaufstelle einrichten, an die sich Bürgerinnen und Bürger hinwenden können, die sich z.B. durch das Verwaltungshandeln diskriminiert oder benachteiligt fühlen.
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »