Auf Einladung des Emmendinger Landtagsabgeordneten Alexander Schoch besuchte Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energie-wirtschaft Baden-Württemberg den Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg in Ringsheim.
Gemeinsam mit dem grünen Landtagsabgeordneten Alexander Schoch, dem grünen Offenburger Landtagsabgeordneten Thomas Marwein, der Geschäftsführung des ZAK sowie der beiden Landkreise die hinter dem Zweckverband stehen, besichtigte Meinel die weltweit einzigartige und europaweit patentierte mechanisch-biologische Abfall-behandlungsanlage. ZAK-Geschäftsführer Georg Gibis führte den Stuttgarter Besuch durch die Anlage des ZAK und stellte die Philosophie und die Technologie der Abfallbehandlung auf dem Kahlenberg vor.
Ministerialdirektor Meinel zeigte sich beeindruckt von der umwelt- und ressourcen-schonenden Arbeitsweise des ZAK. Laut Geschäftsführer Gibis, können 97 Prozent der angelieferten Abfälle, davon 40 Prozent Wasser, für die Rückgewinnung von Wertstoffen oder Wasser zur Energiegewinnung wiederverwertet werden. Nur ein kleiner Teil von 3 Prozent Restabfall bleibe als tatsächlicher Abfall zurück. Nicht umsonst, so ergänzt Schoch, werde das Verfahren der beiden Landkreise Emmendingen und Ortenau inzwischen erfolgreich ins europäische Ausland exportiert.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »